Roy Black – Auf der Lüneburger Heide
Song
Jahr
1972
Musik/Text
Produzent
Soundtracks






7 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
1:58 | Grün ist die Heide | Polydor 2428 137 | Album LP | 1973 | |
1:10 | Wim Thoelke präsentiert die Star-Gala | Stern 2630 068 | Compilation LP | 1974 | |
1:57 | Stargala | Polydor 2664 182 | Album LP | 1977 | |
2:00 | Meine Filme | Bear Family 16 580 BK | Album CD | 10.09.2001 |
Roy Black
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
26.10.1971
5
13
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Eleganz (Roy Black / René Kollo / Josef Petrak)
Ich tanze (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch / Josef Petrak)
La Bostella (Roy Black, Günter Kallmann Chor, Medium Terzett, Willy Millowitsch, Chris Roberts)
Man braucht ein Frauchen (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch)
Schwesterlein (Roy Black & Wencke Myhre)
Vaya con Dios (Roy Black und die Fischer-Chöre)
Zie' deinen Sonntagsanzug an (Roy Black / René Kollo / Adolf Martell)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.57
7 BewertungenRoy Black - Auf der Lüneburger Heide
05.07.2007 22:50
Mit viel Falari, Falara und Juheirassa besingt ein anscheinend bestens aufgelegter Roy Black die landschaftlichen Vorzüge der Lüneburger Heide. Mit alpenländischer Instrumentierung hätte sich das Werk auch bestens ins Schaffen Slavko Avseniks integrieren lassen. Das eher zurückhaltende, vom Beat von "Schön ist es auf der Welt zu sein" berhythmete Arrangement animiert mit höchster Harmlosigkeit zum Mit-dem-Fuss-Wippen, was ich mit einer grundsoliden 4 entlöhnen möchte. Nett!
Lüneburger Volksfeste sind bekanntlich regelmässig Gegenstand von engagierten musikalischen Abhandlungen. Im vorliegenden Fall wird trivialpopuläres Klanggut zelebriert. Irgendwo im Grossraum 2-3 liegt die meines Erachtens korrekte Positionierung dieses Werks.
... ganz nett ...
Und juchheirassa ... mit der Heide hatte er es bisweilen.
Einer meiner Freunde aus dem Taubertal verbrachte seine Kindheit in der Lüneburger Heide und schwärmt noch heute davon. Für ihn runde ich in diesem Falle stark auf!
Schönes Volkslied.
maximal 3*