Roy Black – Die Show beginnt
Song
Jahr
1969
Musik/Text
Produzent
Soundtracks






11 Bewertungen
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:28 | Concerto d'amour | Polydor 249 340 | Album LP | 1969 | |
3:25 | Liebe wie sie dir gefällt | Polydor 2459 048 | Album LP | 1976 | |
3:25 | Ausgewählte Goldstücke | Karussell 550 522-2 | Album CD | 1985 | |
3:28 | Meine Filme | Bear Family 16 580 BK | Album CD | 10.09.2001 | |
Live | 2:54 | Ein Abend mit Roy Black | Polydor 589 190-2 | Album CD | 18.09.2001 |
3:26 | Du bist nicht allein - Hits und Perlen | Koch Universal 06025 2780521 | Album CD | 07.10.2011 | |
3:27 | Ich find' Schlager toll | Electrola 4754251 | Album CD | 06.11.2015 | |
Live | 3:31 | Live in Bielefeld | Electrola 5716362 | Album CD | 30.09.2016 |
Live | 2:54 | Electrola - Das ist Musik! | Electrola 06025 08642371 | Album CD | 21.02.2020 |
Roy Black
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
26.10.1971
5
13
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Eleganz (Roy Black / René Kollo / Josef Petrak)
Ich tanze (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch / Josef Petrak)
La Bostella (Roy Black, Günter Kallmann Chor, Medium Terzett, Willy Millowitsch, Chris Roberts)
Man braucht ein Frauchen (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch)
Schwesterlein (Roy Black & Wencke Myhre)
Vaya con Dios (Roy Black und die Fischer-Chöre)
Zie' deinen Sonntagsanzug an (Roy Black / René Kollo / Adolf Martell)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.73
11 BewertungenRoy Black - Die Show beginnt
21.06.2005 11:47
Dieser orchestrale Uptempo-Schlager gehört für mich zu den stärksten Roy-Black-Songs der 60er Jahre. Das monumentale Arrangement, Roys warmherziger Gesang und inmitten dessen ein Text, der zaghaft versucht, Schattenseiten des Stars jenseits des Rampenlichts aufzuzeigen. Dass letzteres effektiv scheitert, steht gewissermassen metaphorisch für den biographischen Werdegang des 1991 verstorbenen Schlager-Stars. Eine klare 5.
Ein Meisterwerk aus der unverdorbenen Epoche des Sixties- / Seventies-Jahrzehntwechsels, welches in erster Linie vom satten Orchestralarrangement Hans Bertrams lebt. Nicht das letzte Mal bei Roy Black vermögen die Strophen in höherem Masse zu überzeugen, als der ein Spürchen weniger knackig geratene Refrain. Das textliche Hinterdiestarseelenfassadengucken dokumentiert den enormen psychischen Druck, welchem die Glamourprinzen ausgesetzt sind (ein Star, der soll lachen, soll die Welt glücklich machen [
] denn was dein Herz bewegt, geht niemand was an). Im Grenzbereich 5-6 erlaube ich mir, aufzurunden.
mehr als eine 4 ist das nicht
... maximal 3 - ...
Wunderbar, was soll man sonst noch schreiben? Einfach tolles Lied.
Meisterwerk finde ich jetzt ein bisschen übertrieben, aber das ist ohne Zweifel einer seiner stärksten Songs.
Klar besser als das Gros seiner Lieder.
Solides Stück aus einem allgemein recht anspruchsvollen Album, das ich mir dereinst als LP gekauft habe ("Concerto d'amore" von 1969).
Da hält er ihn in Händen: jenen fatalen Abschiedsbrief, der ihn zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt erreicht, denn er muss raus auf die Bühne! Da bleibt keine Zeit für Tränen, denn nach dem Motto Immer nur lächeln und immer vergnügt muss die Show weitergehen. Was das bedrückte Herz bewegt, geht niemanden etwas an. Nun, da wollen wir mal viel Glück wünschen! Die niveauvolle musikalische Gewandung des swingenden Foxtrott und das flott aufspielende Orchester Hans Bertram bilden einen wirkungsvollen Kontrapunkt zur Tragik des Textes, was den Schlager nahezu kitschfrei macht.
PF 77 (Juli '24) / Pl. 4
Bei dem Rhythmus denke ich, jeden Moment kommt "This is the dawning of the age of Aquarius" aus Hair! Auf jeden Fall ein Song für die Bühne. Macht Spaß.
Bei dem Rhythmus denke ich, jeden Moment kommt "This is the dawning of the age of Aquarius" aus Hair! Auf jeden Fall ein Song für die Bühne. Macht Spaß.
Schön opulent und im satten Orchestersound kommt der
Song gut rüber und erzählt von den zwei seiten eines Bühnenstars,
aber bei jeder Bäckersfrau beginnt auch jeden Morgen gaaanz früh .... "Die Show",
unter Anderem.
Song gut rüber und erzählt von den zwei seiten eines Bühnenstars,
aber bei jeder Bäckersfrau beginnt auch jeden Morgen gaaanz früh .... "Die Show",
unter Anderem.