Home | Impressum | Kontakt
Login

Roy Black
Fremde Erde

Song
Jahr
1980
Musik/Text
Produzent
Original
3.8
46 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 27 / Wochen: 13
AT
Peak: 14 / Wochen: 8
Tracks
7" Single
12.1980
Papagayo 006-46 233 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:38Fremde ErdePapagayo
006-46 233
Single
7" Single
12.1980
2:38Fremde ErdePolydor
2042 191
Single
7" Single
1980
2:38Single News Ausgabe 9'80EMI
P 518 009
Compilation
LP
1980
2:38Schlager-GalaArcade
ADE G 130
Compilation
LP
07.1981
2:38Bild am Sonntag präsentiert: Riesen Hits [5 Jahre BildamSonntag-Schallplatte - Das Superjubiläumsalbum Hit auf Hit-Der absolute Knüller]EMI
058-46 314
Compilation
LP
1981
Roy Black
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Dein schönstes Geschenk
Eintritt: 03.02.1970 | Peak: 3 | Wochen: 9
03.02.1970
3
9
Schön ist es auf der Welt zu sein (Roy Black & Anita)
Eintritt: 26.10.1971 | Peak: 5 | Wochen: 13
26.10.1971
5
13
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Rosenzeit
Eintritt: 17.11.1991 | Peak: 15 | Wochen: 7
17.11.1991
15
7
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.8

46 BewertungenRoy Black - Fremde Erde
31.08.2004 21:01
sehr schön
14.11.2004 16:10
naja, da hat er besseres.
09.12.2004 21:39
...weniger...
06.04.2005 15:31
Ein annehmbarer Titel von Roy Black aus einer Zeit, als sich seine Karriere auf dem Tiefpunkt befand.
10.02.2007 22:42
ok
19.04.2007 16:03
Super Hit!
19.04.2007 18:28
deutsche Version von "Vino amaro" von Gianni Nazzaro
20.05.2007 10:12
... dito voyager2 ...
15.06.2007 17:09
War so ziemlich sein letzter größerer Hit (mal von den posthumen mal abgesehen), für Anfang 80er ganz OK.
05.07.2007 12:29
ich hasse schlager
12.07.2007 21:49
Gut gemachter Schlager.
29.07.2007 04:56
sehr gut
14.12.2007 04:59
Muss zugeben, Schlager à la Roy Black waren damals nie mein Fall. Aber man wird ja älter... und reifer, 4.
26.02.2008 01:04
'wir hatten zu essen und lebten in Frieden'


3 minus.
Billig produziert und langweilig.
gut
weniger, eigentlich..aber textlich betrachtet (vorallem mit seinem Tod) klare 4*
@Voyager: wenn ihm kein Mensch hören wollte, wie schaffte er es dann in die deutschen Top-30 (bei 100 Titeln) und in die Austro-Top 15?
ganz nett, aber nicht sein bester Schlager


gefällt mir heute viel besser
nicht schlecht
... gut ...
Sehr hörenswerte Produktion.
lieb präsentierter Mitklatsch-Schlager aus 1980 – 4*…

„Wo du bist scheint die Sonne das ganze Jahr
auf deiner braunen Haut glänzen goldene Ketten
und Silberspangen glitzern in deinem Haar“
Gefällt mir
Schöner Schlager.
Bagger.
Schöööööööööööööööööööne Edelschnulze mit schöööööööööööööööööööööööön banalem Text "Wir hatten zu Essen / und lebten in Frieden"... Taschentücher raus und losweinen - und -träumen :-)
nicht meine Musik
... eines der schönsten Roy Black-Stücke zweifellos ...
Nichts was mir gefällt. 2+
Toller Titel vom Herrn Höllerich.
der eingängige Refrain sorgt für die Aufrundung... 3.75*
Kein Glanzpunkt in Roy Blacks Discographie, aber ein netter Mini-Klassiker ist diese immerhin von Toto Cutugno mitproduzierte Nummer, die seichten, stimmlich unverwechselbaren Schlagersound beschert. Meines Erachtens verdient das Liedchen sicher nicht mehr, mit Sympathiebonus aber auch nicht weniger als die solide 4.
..in der schlager-welt ist es für mich so,
dass mir nur die früheren, die ich von meiner
kindheit her kenne, gefallen..
..unter den moderneren schlagern ist sehr
selte einer, der mir gefällt..
hat ein angenehmes tempo
Nach 1977 der erste von zwei Charterfolgen in den 80er. Schwacher Schlager. *2,5 aufgerundet.
Ein schöner Song, der immerhin ein achtungsvoller Erfolg war.
Bei allem Respekt für den Künstler : Schreckliche Nummer!
Hat nichts, was mich zu mehr als knapp 3* veranlasst.
Text passt in die achtziger Jahre, schöner Schlager.
Ruhiger Schlager , der aber durch Roys` Stimme gut gelungen ist .
Ganz netter Schlager. Hätte irgendwie besser zu Freddy Quinn gepasst.
Vorgänger :

Ja, das stimmt passte besser zu Freddy Quinn oder auch irgendwie
zu Roland Kaiser, so finde ich es.
Wunderbarer Song!!!!!!!!
1980, auswechselbar
Wenig berauschend.
Eine angenehme Version.