Roy Black – Heute abend feiern wir ein Fest
Song
Jahr
1978
Musik/Text
Produzent






16 Bewertungen
7" Single
08.1978
Polydor 2042 017
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:34 | Heute abend feiern wir ein Fest | Polydor 2042 017 | Single 7" Single | 08.1978 | |
3:34 | Die grossen 8 | Hallo RTL 38 147 5 | Compilation LP | 1978 | |
3:34 | Neue Lieder | Polydor 2371 896 | Album LP | 1978 | |
3:34 | Schlagerauslese 1978 [Club-Edition] | Polydor 34 326 9 | Compilation LP | 1978 | |
3:34 | Top Hits 78 [Club-Sonderauflage] | Polydor 38 0477 | Compilation LP | 1978 | |
3:34 | Ganz in weiß [1977] | Polydor 2416 221 | Album LP | 1982 | |
3:37 | Erinnerungen an Roy Black 1976 - 1979 | Polydor 513 857-2 | Album CD | 11.08.1992 | |
3:34 | Ganz in weiß (3CD-Box) | Polydor 544 118-2 | Album CD | 25.10.1999 | |
3:34 | Halt mich in Erinnerung | Polydor 589 326-2 | Album CD | 17.09.2001 | |
3:34 | Für immer | Koch Universal 06025 1704126 | Album CD | 29.09.2006 | |
3:34 | Gefühle - Die schönsten romantischen Schlager 10 | Sono Cord / Club Exklusiv 79 484 2 | Compilation CD |
Roy Black
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
26.10.1971
5
13
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Eleganz (Roy Black / René Kollo / Josef Petrak)
Ich tanze (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch / Josef Petrak)
La Bostella (Roy Black, Günter Kallmann Chor, Medium Terzett, Willy Millowitsch, Chris Roberts)
Man braucht ein Frauchen (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch)
Schwesterlein (Roy Black & Wencke Myhre)
Vaya con Dios (Roy Black und die Fischer-Chöre)
Zie' deinen Sonntagsanzug an (Roy Black / René Kollo / Adolf Martell)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.62
16 BewertungenRoy Black - Heute abend feiern wir ein Fest
22.10.2007 16:40
super
26.04.2008 18:13
Wer jetzt einen Stimmungsdödel Marke Tony Marshall erwartet hatte, war enttäuscht...
War anno 1978 kein großartiger Hit mehr, in dieser Zeit hatte Roy Black kaum Erfolge, aber der Song gefällt mir. Vielleicht einer der unbekanntesten und verkanntesten Titel des leider viel zu früh verstorbenen Roy Black.
schwach
der Titel täuscht über diesen an sich netten Liedes hinweg
... ganz nett ...
ob er das Lied über seine von ihm getrennt lebende Ehefrau gesungen hat, mit der er sich durch eine Liebesnacht wieder versöhnen will oder ob er in der Disco eine Tussi für einen One-Night-Stand abgeschleppt hat - man weiß es leider nicht so genau, sicher ist nur, dass die Kopulation in seiner Wohnung stattfinden soll...
vielleicht ein bisschen gar zu enthusiastisch vom König der Neger gehaucht, aber ansonsten eine zärtliche Liebesschnulze mit einer schönen Melodie und einem angenehmen Arrangement - für eine höhere Wertung ist mir's aber ein bissel zu dick aufgetragen... 3+
vielleicht ein bisschen gar zu enthusiastisch vom König der Neger gehaucht, aber ansonsten eine zärtliche Liebesschnulze mit einer schönen Melodie und einem angenehmen Arrangement - für eine höhere Wertung ist mir's aber ein bissel zu dick aufgetragen... 3+
Eine recht gut klingendes Stück..
Die Strophe geht noch aber der Refrain ist wieder dieser altbackene Schlager, und ich finde 1978 auch schon nicht mehr zeitgemäss, hätte auch 10 Jahr eher rauskommen können!
Ich hätte schwören können, dass dieser Titel aus der Feder von Ralph Siegel kommt, aber anscheinend hat sich Harold Faltermeier ganz gut von ihm inspirieren lassen
Kurz vor seinem temporären Abschied vom Polydor-Label veröffentlichte Roy Black einige interessante Aufnahmen unter der Ägide Harold Faltermeyers. Vorliegender Track ist - anders als es die "Bumsfallerala"-Assoziationen weckende Titelzeile vermuten liesse - keine Partynummer, sondern ein Midtempolied mit Countryeinschlag, dessen Strophen etwas stärker sind als der nie peinliche, aber etwas substanzlose Refrain. Meinerseits passt da eine grundsolide 4. Noch nett!
Das Lied gefällt mir gut und kraftvoll gesungen .
mit der Schnulze wird das Fest schnell zum Flopp. Muss nicht sein.
Bitte nicht unbedingt mit dieser Musik.
Das wird aber ein ruhiges Fest. Daran wird auch Harold Faltermeier nichts ändern.
das klint schon ziemlich altabacken. die strophen find eich noch besser als den refrain.