Home | Impressum | Kontakt
Login

Roy Black
Meine Liebe zu dir

Song
Jahr
1966
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Roy Black (Counting The Days)
Soundtracks
2.79
38 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 2 / Wochen: 15
AT
Peak: 5 / Wochen: 16
BE
Tip (W)
Tracks
7" Single
05.1967
Polydor 52 830 [de]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
Meine Liebe zu dirPolydor
52 830
Single
7" Single
05.1967
2:52Meine Liebe zu dirPolydor
60 135
Single
7" EP
1967
Schlager Souvenirs Folge 3Karussell
2415 006
Compilation
LP
1969
2:52Roy Black und seine 11 Löwen von Radio LuxemburgPolydor
2437 175
Album
LP
1973
2:52Roy Black [1975]Polydor
2437 364
Album
LP
1975
Roy Black
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Dein schönstes Geschenk
Eintritt: 03.02.1970 | Peak: 3 | Wochen: 9
03.02.1970
3
9
Schön ist es auf der Welt zu sein (Roy Black & Anita)
Eintritt: 26.10.1971 | Peak: 5 | Wochen: 13
26.10.1971
5
13
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Rosenzeit
Eintritt: 17.11.1991 | Peak: 15 | Wochen: 7
17.11.1991
15
7
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
2.79

38 BewertungenRoy Black - Meine Liebe zu dir
12.02.2004 21:57
weniger
20.06.2004 23:32
zum davonlaufen
15.09.2004 23:50
Hatte der Typ kein schlechtes Gewissen, dass jemand für einen solchen Mist noch Geld bezahlt? Das ist sowas von einfälltig, unglaublich. SCHLECHT!!
30.10.2004 13:56
tja der roy...
02.01.2005 22:31
...weniger...
12.06.2005 00:21
Oberschnulze
06.12.2006 22:57
Warum hätte er schlechtes Gewissen haben sollen, wenn man ihn so liebte - und diesen Schmuser der kitschigsten Sorte zur #1 verhalf..
"Bleib uns treu, bleib unser Roy" titelte die Bravo, weil er zeitgleich ins Filmgeschäft wechselte. Kurz darauf kam auch die erste TV-Show im Fernsehen.
#2 und 15 Top-10 Wochen ergaben Platz 4 der Jahreshitparade 1967.
15.04.2007 23:03
Obwohl ich Roy gerne aus dem Sumpf des aufhorchen lassenden Schnitts von 1.86 nach sieben Votings helfen würde, muss auch ich mich vorliegend mit einer zugegebenermassen relativ stark abgerundeten 3 begnügen. Die kompositorische Verwandtschaft der Strophen mit dem Lagerfeuerliedchen "An den Ufern des Mexico River" erklärt sich womöglich aus der Präsenz des Werks in Roys erstem Film "Paradies der flotten Sünder", wo er zuweilen hoch zu Ross durchs Bild reitet. Zwar kommt die Stimme des Sängers vorliegend besser zur Geltung als bei späteren seiner Songs. Die Komposition als solche ist aber halt schon recht schwach.
30.04.2007 22:54
meine liebe zu dem song hält sich sehr in grenzen.
25.11.2007 23:13
Ja hier muss ich allen irgendwie zustimmen. Ich wunderte mich damals wie heute, wie es geschehen konnte, dass ein solches Lied (eigentlich habe ich gegen Roy Black nie eine Aversion) 1967 an die Spitze der deutschen Charts gelangen konnte. Angesichts des vielfachen produzierten Schundes danach bis in die heutigen Tage bin ich etwas schlauer geworden.
14.12.2007 05:05
Haben meine Eltern bis zum Umfallen gehört. Mich haut es heute noch um, da hatte er peppigere Sachen.
20.01.2008 17:20
tja, ziemlich übel
23.05.2008 15:46
schlechter Song von R. B., trotzdem sehr erfolgreich in den Charts -- #2 in D, #5 in Österreich
in diesem Zeitraum war R. B. sehr populär und hatte sehr viele "Top-Ten-Hits"
06.07.2008 11:57
... na kommt schon, sooo schlimm es doch gar nicht ... rundet sein Gesamtwerk ab ...
hmmm...mit eben seinem gesamtwerk habe ich meine liebe mühe...damit komme ich nicht so recht auf touren, etwas untertrieben formuliert...auch vorliegender herzensbrecher kann meinesweniges nicht erweichen
-- gut --
Und wieder steigt der Schnitt. Wenn auch nicht wesentlich.
Ø

und schon wieder runde ich auf
... trotz Bedenken werde ich auch mal was für den Schnitt tun ..
dieses Schlagerstück aus den 60er hat zwar etwas Nostalgisches, ist zugleich aber total verstaubt – 2*...
Wunderschön melancholisch! Und: Dieser Titel ist definitiv nicht verstaubt! Er spricht existentielle Themen an, die uns heutzutage auch noch ansprechen!
für mich einer seiner durchschnittlicheren Schlager - gefällt mir nicht wirklich...
Noch ganz netter Schmalz.
Er, der eigentlich ein Herz für Rockmusik hatte, wurde damals in die einträglichere Schnulzenschublade gepresst. Das Ende ist bekannt...
... von mir aus "Oberschnulze" oder "Schmalz", ... sehr gut ist's trotzdem! ...
es gibt schlimmeres
"Meine Liebe zu Dir ist so tief wie das Meer" , das sagt alles.

DUCS 4/1967
...heile Schlagerwelt der 60er - mich schaudert beim Hören der Stimme -...
Das kann man gar nicht glauben das damals die Bravo-Leser Roy Black gehört haben. Das war doch schon damals Renter-Musik.
Ein Schlager von der Stange und auch keiner seiner nennenswerten Erfolge, aber ein ansprechendes Werk. So etwas würde ich lieber mal im Radio hören anstelle stets den selben "Klassikern", die inzwischen einfach nur abgeschmackt sind!
Gefällt mir nicht.
▒ Een wat treurig en oubollig Duits liefdesplaatje uit begin 1967 door de Duitse acteur en schlagerzanger: "Gerhard Höllerich", alias: "Roy Black" (☼ 25 januari 1943 - † 9 oktober 1991), die net op 3 sterren bij mij blijft steken ☺!!!
Da haben wieder einmal die meisten keine Ahnung, das ist die Musik, die damals hauptsächlich die Jugend gehört hat. Von wegen Rentner Musik.
Ein wenig seine innerlichen Augen öffnen und über 50 Jahre zurückblicken, da war so manches anderes auch der Geschmack, der meiner Meinung nach, damals um einiges besser war, was heute geboten wird.
Hatte ich noch so im Hinterkopf, dass es den Schlager auch gab. Gehört trotz #2 in D doch eher zu den nicht so ganz bekannten Hits. Mein Fall ist es nicht.
2+
Gääähhhnnn - habe gerade den Song gehört und mich gefragt :"Ist grad überhaupt was passiert"???
Spitzenschlager!
Frau Renate im Geriatriezentrum Tussenhausen hört das bestimmt heute noch gerne und seufzt voller Wonne wenn sie an den Roy denkt - für ihre Enkel und Urenkel ist es aber eher nichts, für mich auch nicht