Roy Black – Rot ist dein Mund
Song
Jahr
1966
Musik/Text
Produzent






11 Bewertungen
7" Single
07.1966
Polydor 249 057
7" Single Polydor 59051
1966
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
2:41 | Rot ist dein Mund | Polydor 249 057 | Single 7" Single | 07.1966 | |
2:40 | Roy Black | Polydor 249 057 | Album LP | 1966 | |
2:37 | Die grossen Vier | Polydor 2482 205 | Compilation LP | 1974 | |
2:43 | Ganz in Weiß [1988] | Karussell 837 041-2 | Album CD | 1988 | |
2:39 | Seine grossen Erfolge [1992] | Karussell 837 041-2 | Album CD | 1992 | |
2:42 | Die Singles 1964 - 1968 | Bear Family 15 816 AH | Album CD | 1994 | |
2:39 | Ich denk' an dich [1995] | Spectrum 551 455-2 | Album CD | 23.10.1995 | |
2:39 | Meisterstücke II | Spectrum 551 735-2 | Album CD | 04.03.1996 |
Roy Black
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
26.10.1971
5
13
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Eleganz (Roy Black / René Kollo / Josef Petrak)
Ich tanze (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch / Josef Petrak)
La Bostella (Roy Black, Günter Kallmann Chor, Medium Terzett, Willy Millowitsch, Chris Roberts)
Man braucht ein Frauchen (Roy Black / René Kollo / Willy Millowitsch)
Schwesterlein (Roy Black & Wencke Myhre)
Vaya con Dios (Roy Black und die Fischer-Chöre)
Zie' deinen Sonntagsanzug an (Roy Black / René Kollo / Adolf Martell)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.27
11 BewertungenRoy Black - Rot ist dein Mund
Unter Beizug von Tangotönen wird, unter sinnbildlicher Verwendung der lippenstiftverstärkten Mundfarbe, die Geliebte hommagiert. Tango wirkt auf mich ähnlich wie Reggae: Ich reagiere instinktiv reserviert ... weshalb sich meine Wertungsziffer - trotz durchaus hübscher Orchestersequenzen - bei einer zurückhaltenden Drei einpendelt.
klingt wie eine tango-adaption von "du bist nicht allein" mit geändertem text.
knappe 3*
...weniger...
Och - das is' aber jetzt doch ganz hübsch.
... passabel ...
eine knappe 4 ist vertretbar
Hübsch.
Ein Hoch auf diese Signalfarbe und die Frau, die sie trägt.
Im ausgeklügelten Tango-Arrangement liegt die Qualität dieser frühen Singleauskopplung. Zwar handelt es sich um die Adaption einer Fred-Bertelmann-Vorlage, doch ist gleichwohl eine kompositorische Verwandtschaft mit Roys Initialhit "Du bist nicht allein" erkennbar. Bei aller Sympathie für den heute vor 30 Jahren verstorbenen Barden runde ich im Grenzbereich zwischen 3 und 4 doch knapp ab. Zu staubig!
Gewiss nix für Intellektuelle, aber ein sympathischer alter Schlager.