Home | Impressum | Kontakt
Login

S!sters
Sister

Song
Jahr
2019
Musik/Text
2.65
74 Bewertungen
2019:
Finale: 25 (Punkte: 24)
Tracks
Digital
22.02.2019
Anchor -
1
3:00
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:00SisterAnchor
-
Single
Digital
22.02.2019
3:00Eurovision Song Contest - Tel Aviv 2019Universal
00602577514456
Compilation
Digital
12.04.2019
3:00Eurovision Song Contest - Tel Aviv 2019Universal
UNI 7751439
Compilation
CD
26.04.2019
S!sters
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
2.65

74 BewertungenS!sters - Sister
klingt wie irgendein bekannter Chart Song um die 2010er jahre herum.
Zwe! Schwestern m!t e!nem nur netten Duett.
Gefällt mir nicht. Zu dramatisch.

Nachtrag:
Die Eine, Laura Kästel, ist die Schwester von Jenniffer Kae (Jenniffer-Marie Kästel), die auch in "Star Search", 1.Staffel, den Halbfinal erreicht hatte, und später mit "Little White Lies" mehrere Wochen in den deutschsprachigen Charts vertreten war. Heute ist sie u.a. als Background-Sängerin tätig.
Chancenlos beim Vorentscheid und erst recht beim ESC.

edit: So kann man sich täuschen - zumindest bei der ersten Behauptung mal. Schade um Lilly.
Im Moment schlimm
Nett möchte ich dazu auch sagen.
Mir gefällt das, die beiden kommen sympathisch rüber und singen gut zusammen. Der Song ist dramatisch, passt.

18.05.19: Wie war ich denn damals drauf? Sperriges Ding in den Strophen. Der Refrain reißt's dann auch nicht mehr raus. 5 => 3.
Bessere Wahl als Lily Among Clouds, aber bei dem Song wird sehr viel von der Bühnenperformance abhängen...
Die Nummer selbst hat sich bei mir im ziemlich grauen Mittelfeld eingeordnet, weshalb ich nicht wirklich glücklich bin über unseren ESC-Beitrag. Die Mädels sind süß, nett und sympathisch, ihre Stimmen (für meinen Geschmack zu ähnlich tönend) harmonieren super, aber viel mehr Positives fällt mir dann auch nicht ein. Strukturell ist diese Power-Ballade ein Genre-Vertreter unter sehr vielen, der Gesang der Mädels klingt hintenraus fast schon etwas hysterisch und quäkend und generell ist das für meinen Geschmack einfach zu sehr "Thank You, Next"-ESC-Mucke, als dass ich da für Deutschland so richtig emotional mitgehen könnte. Kein kompletter Rohrkrepierer, aber auch wirklich nichts, wo ich ein grandioses Resultat erwarte.

Solide bis gute 3.
@Majoe zum Teil hast du wirklich recht

Ich kann aber mit den diesjährigen Beitrag nichts anfangen
Wird sicher gnadenlos floppen
Hab mir das jetzt mehrmals hintereinander angehört, die Songs der Konkurrenten kenne ich nicht, deshalb weiss ich auch nicht, ob das der beste Song des Vorentscheids war.
Ich muss aber sagen, dass das kein schlechter Song ist. Vielleicht etwas zu angestrengt gesungen, das können sie bis zum Finale ja noch verbessern. Da kann ich wirklich knappe 4* vergeben.
Was ich allerdings peinlich finde, ist das ! beim Gruppennamen, das hatten wir doch schon mal bei einer immer noch angesagten Sängerin. Muss man das kindergartenmäßig kopieren?
klingt wie eine übrig gebliebene b-seite von tatu- nur das die beiden interpretinnen keine bühnenpräsenz haben. stimmlich finde ich das auch wenig beeindruckend. und eingängig ist es nun gar nicht. war mein letzter platz im wettbewerb. ich kann hier wirklich nichts positives entdecken...
@Chartsfohlen

Wir sind in den Reviews hier nicht so oft einer Meinung - aber hier hast du meine volle Zustimmung. Ich sehe es genauso wie du.


Ich weiß auch nicht was man sich dieses Jahr wieder gedacht hat bei den Deutschen Beiträgen. Es gibt so viele tolle Songwriter und Künstler in Deutschland und dann schickt man wieder so etwas mittelmäßiges an den Start.
hat nichts besonderes. wirdm an schnell wieder vergessen haben. die anderen kandidaten waren aber kaum besser, lilly among clouds hätte noch zumindest die chance gehabt, aufzufallen
Habe den Vorentscheid gestern nicht gesehen und mir das Lied erst hinterher angehört. Für mich ist das ein Song ohne jede Glaubwürdigkeit - klingt als hätte man krampfhaft versucht hier irgendwas zu konstruieren, was eine Art Freundschaft, Brüderlichkeit (bzw. Schwesterlichkeit) oder so was ähnliches darstellen soll. Ansonsten finde ich den Song eher langweilig und bin mir relativ sicher, dass wir damit eher einen der hinteren Plätze beim ESC belegen werden.
weniger
Schrecklich unmelodischer Song aus der Retorte. Jede "Note" fühlt sich konstruiert an ohne jedwede Emotionen. Warum muss man dafür immer extra casten? Und alles künstlich erzeugen? So wird das doch nie was ...

Ich prognostiziere ein ähnlich mieses Ergebnis wie 2015 bei Jamie Lee mit "Ghost" (siehe meine Review dort).

Irgendwie werden die verantwortlichen wohl nicht gescheiter ... naja, schade drum!

So Long
Silvaheart
Gefällt mir absolut nicht! Ich bin dabei fast eingeschlafen und das war der beste Song vom deutschen Vorentscheid? Das ist echt traurig! Die Verantwortlichen von der ARD sollten auch mal Bekannte Künstler nehmen mit Liedern die auch hörbar sind und nicht so einen Mist wie das! Alleine schon die Tatsache das sich der Song nach dem Vorentscheid nicht in den deutschen Charts platzieren konnte ist mehr als peinlich!!!
Ich bin da hin und her gerissen, einerseits hat der Song seine Qualitäten aber so richtig überzeugt bin ich nicht! Ich fand Makeda und auch Lilly Among Clouds besser, und ich glaube auch das wir mit denen mehr Chancen gehabt hätten in Israel!
Eurovision SongContest 2019 / Deutschland.

Ein hübscher aber eher durchschnittlicher Song. Wenn sie das Bühnenkonzept überarbeiten könnte es für eine Platzierung zwischen Platz 12 und Platz 16 reichen. Wenn nicht finden wir uns auf unseren Stammplatz wieder und teilen uns die rote Laterne mit Spanien.
Ein ganz toller Beitrag, modern arrangiert, mit einer interessanten Chemie zwischen den beiden jungen Grazien und einer großen Emotionalität.
Ich kann mir vorstellen, dass die Juries das honorieren werden. Das Votum des internationalen Publikums bleibt abzuwarten.
Dieser Titel wird Deutschland am ESC 2019 vertreten.

S!sters besteht aus Laura Kästel und Carlotta Truman. Kästel stammt aus Königsau und ist halb-philippinischer Herkunft. 2002 gewann sie den Kiddy Contest, 2004 nahm sie an der zweiten Staffel der Castingshow Star Search teil und erreichte das Halbfinale. Carlotta Truman bewarb sich Neunjährig beim Supertalent und wurde Finalistin. Im 2014 war Truman Kandidatin der Sat.1-Sendung The Voice Kids und schaffte es bis wieder ins Finale. Ueber den Song muss ich nichts sagen..den kann man sich nicht merken somit muss man ihn auch nicht vergessen
Das Arrangement ist nett, jedoch keineswegs berührend oder auch nur das Aufhorchen wert. Dazu schrecklich jaulende Stimmen. Nichts, was man braucht oder was bei diesem mittlerweile höchst dubiosen Wettbewerb im Mai eine echte Chance hat. Knappe 3.
Bäh und haben auch noch gewonnen. Mal wieder nicht das beste zum ESC...
langweilig aber okay. Kein Wiedererkennungswert. Wir kriegen 0-4 punkte
Duitse bijdrage aan het ESC 2019
Niet echt bijzonder wat mij betreft
Geen nummer wat indruk op mij maakt
Das ist durch diese Mittelmäßigkeit, die aus jeder Note springt, sicher kein Garant für den ESC-Erfolg, aber dafür ganz bestimmt ein Song für die tauberfränkische Hausfrau, die sich jetzt so richtig modern fühlt, weil sie morgens das kurzärmlige, rote Polohemd über einen langärmligen weißen Pullover zog und ein neues Smartphone mit großem Display und farbiger Hülle sowie einen Kaffee-Vollautomaten besitzt. Die Gute hört sich das Lied um 7.50 Uhr bestimmt sehr gern und etwas lauter als nötig auf SWR 1 Baden-Württemberg auf 87.8 MHz UKW an, nachdem sie im fünfzehnjährigen Mondeo-Kombi gerade eben die Kiddies an der Schule absetzte und weiter zu irgendeinem Aldi in der Taubertal-Ebene fährt. Bin bei diesem in jeder Hinsicht durchschnittlichen Lied mit drei Sternen dabei.
Ich finds gar nicht mal so schlecht. Besonders der letzte Refrain weiss zu gefallen. Könnte auch aus einem Musical oder einem Disney Soundtrack entstammen.

Und mal ehrlich, S!sters sind nicht die ersten und werden bestimmt auch nicht die letzten sein, die extra für den ESC zusammengecastet wurden.
Nein,das gefällt mir nicht! Denke auch,dass dieser Song beim Esc eher floppen und somit weit hinten landen wird!!!
So ein aufwendiges Auswahlverfahren, und dann so ein schwacher Beitrag, zumal Carlotta Truman (blond) sich in Sachen Stimm/un)sicherheit beim Vorentscheid in unschöner Tradition ihrer Casting-Sternchen-Kolleginnen Gracia Baur und No Angels gezeigt hat? Nach dem Zufallstreffer im letzten Jahr sehe ich jetzt schon den unerschütterlichen Peter Urban euphorisch die zwei Punkte aus Luxemburg feiern und Deutschland am Ende auf dem letzten Platz versauern.
Zusammen mit Roger Cicero's am schwarzen Donnerstag ausgewählten "Frauen regier'n die Welt" für mich der bis dato schwächste deutsche ESC-Song dieses Jahrtausends. Die Strophen gehen noch klar, aber im Refrain dominiert dann doch eher hysterisches Gebrüll als überzeugende Harmonien. Sicherer Kandidat für die rote Laterne und ein weiterer Grund für die Entmachtung Herrn Schreibers.
das war wohl nichts...da passt einfach überhaupt nichts zusammen. die beiden stimmen nicht, die komposition und die stellenweise viel zu vielen textzeilen. landet auf jeden fall im allerhintersten bereich
Lässt mich vollkommen kalt.
Wird im Final ein Platz in der hinteren Hälfte des Wettbewerbs geben. So ab Platz 20. Rang 25 wurde es bei ihnen.
So schlecht wie viele diesen Song finden ist er gar nicht. Einer meiner erweiterten Favoriten
Typischer NDR ESC Beitrag, schlecht.
Mal wieder alles richtig gemacht; vorletzter Platz könnte klappen.
Irgendwie ist die ganze Nummer nicht ganz stimmig und passt mir nicht in den Kram. Dieses aufdringliche Gestampfe ist mühsam af.
I'm tired
Knappe 4 für die Studioversion. Vor zwei Monaten hätte ich eine 2 gegeben.
Weniger.
Laue ESC-Kost - Unterdurchschnittsware - saust von einem Ohr ins andere.
Liedchen bleibt nicht in Erinnerung......
Ordentlicher Song, aber leider mit zu wenig Überraschungspotential, um in die oberen Plätze eines ESC vorstoßen zu können. Sehe da leider einen weiteren deutschen Titel, der unbeachtet in die unteren Ränge abschmiert.
Als Hamburger/Deutscher freue ich mich natürlich immer, wenn Deutschland einen guten Beitrag schickt, der dann auch Erfolg hat.
Das Lied ist nicht schlecht (gute 3), aber wird definitiv im letzten Drittel landen.
Die Strophen gefallen mir hier besser als der Refrain. Insgesamt gesehen ist der Song aber wahrlich keine Offenbarung. 3+
Irgendwie ok, mittelmass.
Quite bad, it says a lot that this was a Swiss reject.
Gar nicht so schlecht wie alle sagen.
Ich schäme mich für diesen Beitrag.
Ziemlich kreischig, furchtbare Nummer die klingt wie aus dem Plattenfirmenfundus der Kategorie "Will man nicht mal als B-Seite"
Grauenvoll , dem kann und konnte ich nichts abgewinnen . Wir werden es nie lernen
Richtig schlimm. Zumindest hätte die Blondine sich mal etwas passenderes für das ESC-Finale anziehen sollen anstatt dieser Penner-Kluft aus schwarzem Leder
Shithole State BRD! Todesraute Ferkel und Co. haben den einstigen Wohlfahrtsstaat bewusst in die Scheisse geritten. Umso widerspiegelnder ist der 2019er Beitrag für mein so achso geliebtes Land (80er, 90er). Das war einmal. Unfassbar unsympathische Trullern, ohne jegliche Harmonie. Zurecht 0 Punkte vom Publikum! Ekelhafter kann ein Song für den ESC kaum sein. Sogar meine 72-jährige Mam meinte: "Hoffentlich werden sie Letzte! Was soll das - "Sister". Das ist doch kein Gesang." Ich schäme mich für diesen Beitrag, ich schäme mich für mein kaputtes Land. Shithole BRD, in allen Bereichen ...
ik ben blij dat dit nummer niet veel gedaan heeft. Landen als Frankrijk en Duitsland betalen veel geld om meteen naar de finale door te gaan en dat ze dan slecht scoren, vind ik dat juist goed en terecht. Met dit nummer kom ik met heel veel moeite tot 3 sterren. Dit nummer is het enkele nummer dat tijdens het ESC 2019 geen enkele stem heeft gekregen van de publieksjury!!!!!
Pas si mauvais.
Blickt man auf die letzten zehn deutschen ESC-Beiträge, liegt eine durchaus hörenswerte Auswahl urbanen Midtempopops auf der Höhe der Zeit vor, der zwar mir fast immer einigermassen zusagte. Die Platzierungsbilanz zeigt aber, dass die meisten Titel für den eurovisionären Kontext letztlich ungeeignet waren. Die S!sters-Nummer ist - trotz der allzu maniriert-schablonenhaft auftretenden blonden Duettantin - eines meiner Highlights des ESC-Jahrgangs 2019. Ob's an der kompositorischen Verwandtschaft des eingängigen Refrains mit demjenigen meiner liebsten Anna-Loos-Nummer "Ich will, dass du weisst" liegt? Gut!
Deutschland hat mal wieder viel falsch gemacht, wobei "Sister" als Song noch gar nicht so schlecht wäre. Eigentlich ein durchaus solider Pop-Song, aber einen soliden Pop-Song muss man als Big Five Land nicht an den Contest bringen, da braucht es deutlich mehr. Aber Grossbritannien macht es oft ja noch schlechter... immerhin. 4*
si, très mauvais … bringt D wirklich nichts besseres als diese durch und durch pseudohafte Nummer zustande? Nichts gegen D, Lena Meyer-Landrup hat damals mit einem Hammersong und -auftritt völlig zu recht gewonnen. So wie diese
Pseudos?sters völlig zu recht vom Publikum mit Zero points beschert wurden.
Nun ja: Zwei mässig sympathisch rüberkommende Mädels mit einer belanglosen Nummer im latent drögen Deutschpop-Sound. Das Einzige was erstaunt, ist, dass ganz Deutschland erstaunt ist, dass sowas nicht klappt. Die Platzierung passt; meine Zwei ebenfalls.
Ein durchaus passables Popnümmerchen, das aber im Wust ähnlich musikalisch gleichgelagerter Belanglosigkeiten kaum auffällt.
Peinlich in jeder Hinsicht. Dazu kam noch das dämliche Herumgehopse nach dem Auftritt.
Platz 25 und das zu Recht
afgang voor Duitsland.
Nicht sonderlich gelungen...
Kein Wunder, dass Deutschland wieder um die letzten Plätze kämpfen durfte!
Nein, das war nicht wirklich hitverdächtig in Tel Aviv. Aber auch niemals so schlecht, wie es auch hier gemacht wird.
Geen idee wat ze in Duitsland zagen in deze inzending. Europa moest er niet veel van hebben en gaf bijzonder weinig punten en dat kan ik niet eens onterecht noemen.
Finde den Song auch nicht so schlecht.
Die Idee von "Sister" war gedacht als ein Beitrag zur "MeToo-Debatte" Der Song wurde mit einer klaren Botschaft für starke, emanzipierte Frauen konzipiert. Es sollte für mehr Zusammenhalt statt Zickenkriegen und Dramen in der Damenwelt stehen.

In der Regel werden Songs auf Interpreten zurechtgeschneidert. Hier war es umgekehrt. Der Song war fertig, man hatte aber noch keine Interpreten. Bereits 2018 wurde das Duett im von der SUISA (Schweizer GEMA) im Schweizer Song Writing Camp geschrieben.
Ursprünglich war der Song nämlich für die Schweiz gedacht gewesen, doch das Land lehnte den Song ab, nachdem sie keine passenden Interpreten für den Song fanden. In Deutschland fanden sie schließlich Carlotta Truman und Laurita Spinelli, die bei den Proben gute Leistung ablieferten.
Mit Thomas Stengaard wurde u.a. auch ein internationales Produzententeam gefunden, der auch bei Michael Schultes "You let me walk alone" mitgewirkt hat.

Der Aufbau des Songs gefällt mir sehr gut, und auch wie der Song mit einer Spieldosen-Musik unterlegt ist. Eines der größten unterschätzten ESC-Beiträgen.
Weit weg davon, halbwegs erträglich zu sein.
Gefällt mir weniger.
Schwestern, die keine Schwestern sind, singen ein Lied, welches Schwester heißt.
Zusammengewürfelt war hier alles: Angefangen vom musikalischen Duo, über den Liedtext bishin zur Komposition und der Choreo.
Das war ein musikalischer Offenbarungseid.
With a help from an Danish songwriter
Der Song hätte mit seinem Drama (für das sie sich im Text sogar entschuldigen) eigentlich was werden können beim ESC, aber irgendwas fehlte dann doch. Gegen Ende gehen dem Lied die Ideen aus, nur ein paar Mal "Sister" brüllen reicht nicht, um zu überzeugen.