Mit ihrer Single "Dysphorie" schaffen Schrottgrenze Sichtbarkeit für die Anliegen von Personen die trans* und nicht-binär sind und somit einen Appell an die Mehrheitsgesellschaft für Akzeptanz und strukturelle Veränderung!
Die Band über den Song: "Dysphorie ist das sprachliche Gegenstück zu Euphorie, ein Zustand von nervöser und ängstlicher Gereiztheit, der bei Personen auftreten und der eine psychische Dauerbelastung darstellen kann, die häufig mit sozialer Ausgrenzung, Selbstverletzung und schlimmerem einhergehen kann. Trans*- Inter- und Nicht-binäre-Personen sind besonders betroffen, sie haben häufig Probleme mit der Ihnen gesellschaftliche zugeteilten Geschlechterrolle und hadern häufig mit dem eigenen Körper bzw. der Wahrnehmung ihrer Körper. Zudem werden diese Personengruppen von der cisgeschlechtlichen Mehrheitsgesellschaft bevormundet, begutachtet oder gedemütigt, indem man ihre Existenz nicht anerkennt. Mit Podcasterin Sophie Rauscher (trans.sein) in der Hauptrolle wird klar, wie viel hinter dieser Single und queeren Lebensrealität steckt und gibt tiefe Einblicke zum mitfühlen und empowern mit Gänsehautfaktor! 'Dysphorie' macht hoffentlich allen liebevoll klar, dass sich etwas ändern muss. Und zwar JETZT! All trans bodies are valid!""
Mit ihrer Single "Dysphorie" schaffen Schrottgrenze Sichtbarkeit für die Anliegen von
Personen die trans* und nicht-binär sind und somit einen Appell an die Mehrheitsgesellschaft für Akzeptanz und strukturelle Veränderung!
Die Band über den Song:
"Dysphorie ist das sprachliche Gegenstück zu Euphorie, ein Zustand von nervöser und ängstlicher Gereiztheit, der bei Personen auftreten und der eine psychische Dauerbelastung darstellen kann, die häufig mit sozialer Ausgrenzung, Selbstverletzung und schlimmerem einhergehen kann. Trans*- Inter- und Nicht-binäre-Personen sind besonders betroffen, sie haben häufig Probleme mit der Ihnen gesellschaftliche zugeteilten Geschlechterrolle und hadern häufig mit dem eigenen Körper bzw. der Wahrnehmung ihrer Körper. Zudem werden diese Personengruppen von der cisgeschlechtlichen Mehrheitsgesellschaft bevormundet, begutachtet oder gedemütigt, indem man ihre Existenz nicht anerkennt. Mit Podcasterin Sophie Rauscher (trans.sein) in der Hauptrolle wird klar, wie viel hinter dieser Single und queeren Lebensrealität steckt und gibt tiefe Einblicke zum mitfühlen und empowern mit Gänsehautfaktor! 'Dysphorie' macht hoffentlich allen liebevoll klar, dass sich etwas ändern muss. Und zwar JETZT!
All trans bodies are valid!""