Home | Impressum | Kontakt
Login

Shkodra Elektronike
Zjerm

Song
Jahr
2024
Musik/Text
4.21
14 Bewertungen
Tracks
Digital
10.12.2024
[no Label] -
1
3:04
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:04Zjerm[no Label]
-
Single
Digital
10.12.2024
Shkodra Elektronike
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.21

14 BewertungenShkodra Elektronike - Zjerm
Auf den Song war ich am meisten gespannt, ist dieses Duo doch einer der interessantesten Acts Albaniens (für mich). Und der Song enttäuscht nicht. Gelungene Mischung aus Folk und Electro. Knapp keine 5.

Nach dem zweiten Hören war die 5 sicher, und dass sie tatsächlich nach Basel dürfen, freut mich riesig. Tolle Nummer, die ganz anders klingt, als man es von Albanien gewohnt ist.
Dieser Titel wird Albanien am ESC 2025 vertreten.

Shkodra Elektronike ist ein Musikduo bestehend aus Kolë Laca und Beatriçe Gjergji. Beide sind in Albanien geboren aber in Italien aufgewachsen. Sie n arbeiten musikalisch seit 2019 zusammen.

Eine Mischung aus traditionller albanischer Musik und modernen elektronischer Musik. Sowas kommt beim ESC immer gut an, und ich muss sagen auch für meine Ohren kommt der Song recht hörbar angenehm und abwechslungsreich rüber
3+
ESC 2025
Albania

Gemiddelde inzending
Die Wettanbieter geben dem albanischen Beitrag (wie immer) schon in dieser frühen Phasen keine Erfolgschancen. Ich sehe das aber auch anders: der Beitrag klingt sehr speziell und sollte doch ein wenig Eindruck machen. Diese etwas experimentelle Nummer wäre eine Bereicherung für das Finale.
wetten bzgl. des esc bitte abschaffen.
zu viel kalkuliert und im vorfeld wird da immer ne richtung vorgegeben.
nervt wahnsinnig.

der beitrag ist echt gut.
nur diesen typen hätte es nicht wirklich gebraucht.
das ist absoluter leerlauf.
finde ich schon ganz spannend, auch wenn es nicht so mein sound ist.
ESC 2025 - Albania

Ich mag Albanien immer wieder ganz gerne am Songcontest, auch dieses Jahr.

Die Männliche Stimme bräuchte es für mich aber nicht.

4*+
Albanien hat immer wieder gute Beiträge am Start, sofern man sie in Albanisch lässt und nicht mit einem Revamp ins Englische die Seele aus dem Song saugt. (Seit 2015 und der letzten Quali mit einem englischen Song ist man mit Albanisch ins Finale gekommen und mit Englisch gescheitert, der Mix von Ronela Hajati hatte andere Probleme).

Darum bin ich auch froh, dass man Zjerm zu 95% in albanisch lässt, denn das macht den Song für mich aus. Die ethnischen Klänge gemixt mit elektronischer Musik passt hier sehr gut zusammen und anders als einige hier finde ich, dass die männliche Stimme etwas mysteriöses mit rein bringt.

Laut den Buchmachern liegt ein Platz in den Top 15 drin, was man bislang auch erst 3 mal erreicht hat. Würde ich so auf jeden Fall unterschreiben.
Gut!
Nichts das mir gefallen könnte. Sie trifft zu oft die Töne nicht und er ist ein Anhängsel, das nichts bringt.
Gesang und Orchester sind in der Studio Version überzeugend. Eigenwilliges Trommel Gehämmer im Hintergrund. Da ich nur durch den ESC am Rande streife, kann ich mich nicht erinnern wann Albanien zuletzt den Siegertitel nach Hause holte.
Toller Beitrag aus Albanien. Finde es etwas übertrieben, dass das in Fankreisen als Kandidat auf den Sieg gehandelt wird, aber Top 5 ist im Rahmen des Machbaren! Es wird ja immer wieder hervorgehoben, wie artistisch, authentisch und erfrischend dieser Beitrag wirkt, sodass Jurys gar nicht drum rumkommen, als das hochzupunkten. Ähnliches hat man vor zwei Jahren auch schon zu Blanca Palomas "Eaea" gesagt und letztlich kam das insgesamt nur knapp auf 100 Punkte mit einem Mittelfeldplatz. "Zjerm" ist wesentlich zugänglicher und somit dürfte zumindest einmal ein Platz unter den ersten 15 geknackt werden.
Entweder zu reizlos auf ESC-Konformität getrimmt (wie etwa im Vorjahr) oder zu puristisch die hauseigene Musikwelt auf die große ESC-Bühne bringend: Das waren die albanischen Beiträge in den vergangenen Jahrzehnten zuallermeist, wodurch sie zwar mitunter eine Zielgruppe hatten, diese aber letztlich für einen zählbaren Erfolg deutlich zu spitz war - von der fraglos beeindruckenden Rona Nishliu 2012 mag man einmal absehen.

Das in diesem Jahr antretende Electro-Duo Shkrodra Elektronike könnte diesen nicht ganz leichten Spagat zwischen Folklore und einem doch international wettbewerbsfähigen und auch für westliche Ohren nicht nur irgendwie interessanten, sondern wirklich reizvollen Klang endlich einmal schaffen. "Zjerm" reizt mich von der ersten Sekunde an, hat aber insbesondere einen sehr spannenden Sprechgesang-Part im Mittelteil, der verhindert, dass im Laufe des Songs ein Gewöhnungseffekt einsetzt. Das ist nicht risikolos, aber es zieht einen magisch an - und bisher habe ich in diesem Jahrgang nun auch noch nicht allzu viel Magie erlebt. Ein echt guter und clever produzierter Titel.

Prognose: Also das Halbfinale sollte nun wirklich keine Hürde darstellen, im Finale bin ich gespannt, ob es wirklich in Richtung Top Ten gehen kann. Ich sehe hierfür durchaus das Potenzial inmitten eines nicht vollumfänglich überzeugenden Jahrgangs und tippe mal auf Platz 7-10. Die Odds sehen es aktuell auf #10.

Knappe 5.