Sue Schell – Simple Things
Song
Jahr
1982
Produzent






52 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
26.09.1982 (Rang 12)
Zuletzt
31.10.1982 (Rang 14)
Peak
5 (1 Woche)
Anzahl Wochen
6
5838 (551 Punkte)
Chartverlauf
7" Single
1982
Metronome 0030.551
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:29 | Friend To Friend | Metronome 0060.530 | Album LP | 1982 | |
3:29 | Simple Things | Metronome 0030.551 | Single 7" Single | 1982 | |
3:29 | Hit Karussell | Sonocord 28 486-9 | Compilation LP | 1983 | |
3:29 | Bestseller auf dem Plattenteller (68-82) | Polydor 585 106-2 | Compilation CD | 24.09.2001 |
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






4.58
52 BewertungenSue Schell - Simple Things
18.09.2003 22:31
Wunderbarer Song
21.09.2003 22:27
Irgendwie fehlt mir die Komposition von Peter Reber. Tönt so ungewohnt, aber auf die Dauer gut
30.09.2003 22:09
...die deutschen Liebeslieder, die sie danach veröffentlichte, bekämen von mit 6*
06.12.2003 13:04
Tja, ich muss gestehen, dass ich von Sue Schell ausser den Peter, Sue & Marc-Sachen nur diesen Song kenne, aber der gefällt mir dafür wirklich gut, ein hübscher kleiner Pop-Song, eine richtige Perle. Ich fand Peter, Sue & Marc ja schon damals gut und das ist immer noch so.
06.12.2003 13:17
gar nicht schlecht
21.02.2004 20:18
Fröhlicher, beschwingter, melodiöser Popsong. Geschrieben und produziert von den Herren Mende/Detmann, die auch den Song "The Power Of Love" von Jennifer Rush verantworten. Single-Auskopplung aus der LP "Friend to Friend", die 1982 die Solokarriere von Sue Schell begründete. "Marionette" war dann die zweite Single daraus, die es leider nicht in die Top 15 schaffte. Ihre zweite Solo-LP "Here, there and everywhere" (1984) wurde kaum mehr zur Kenntnis genommen, wenigstens die Auskopplung "Don't play that song again" ist heute noch gelegentlich auf DRS1 zu hören. Leider gibt's heute ausser "Simple Things" gar nichts von Sue Schell auf CD. Also gut aufs wertvolle Vinyl aufpassen...
25.02.2004 04:12
Wow, nach über 10 Jahren in denen ich PSM Platten sammel und schwer begeistert von der Stimme von Sue Schell bin, finde ich heraus das das wunderbare "Simple Things" doch tatsächlich ein Hit für sie in der Schweiz war. Und dann auch noch Top5. Hätte ich nie gedacht! KRASS! ... schöner Song!!! :) gute Infos Roger!!!
19.03.2004 00:09
hmm
12.02.2005 20:54
gut
18.06.2005 19:46
Ohne Peter & Marc finde ich Sue nicht so toll. Trotzdem ein mehr oder weniger gelungener Song.
18.06.2005 19:56
mir hat die gute frau auch immer gefallen...diesen song hätt ich schon fast wieder vergessen!
19.08.2005 00:50
War nicht einmal so ein schlechter Song. Gefällt mir noch recht gut.
18.08.2006 01:00
netter popsong
21.10.2006 14:37
gefällt mir jedesmal wenn der Song irgendwo gespielt wird, Finde die Stimme von Sue immer noch sehr schön, hat aber starke Aehnlichkeit mit der von Frau Carpenter, halt sehr warm und nicht so schrill....
23.06.2007 17:56
Gehört zum Besten was aus der Schweizer Musikszene kommt.
26.07.2007 09:12
schöner Song ,---- heute noch gerne von mir gehört
14.08.2007 21:11
Jedesmal, wenn ich die Stimme von Susan Schell höre, brauche ich einen "Gänsehautentferner".
Karen Carpenter? Nö. Die Ähnlichkeit der Stimmen ist zwar da, aber man hört doch den Unterschied, wenn man denn mag. Susan Schell bietet selbstbewusste Songs voller Leben. Nicht Songs, die sich wie die Künstlerin zu Tode hungern und irgendwo in den drei Minuten verhungern.
Ich wünschte, ich hätte noch einen Plattenspieler, denn "Scotty Boy" fehlt mir doch sehr. Wenn Susan Schell mit ihrem glasklaren Sopran in den Refrain einsetzt, ist mal wieder Gänsehautfeeling garantiert...
Übrigens, die letzte CD (mit Jutta Wurm) ist zum Teil auch sehr gut. Besonders hervorhebenswert sind "Last night i had the strangest dream" und "zeit zum aufbruch",
klingt irgendwie authentisch...
besten gruß,
kirstin
Karen Carpenter? Nö. Die Ähnlichkeit der Stimmen ist zwar da, aber man hört doch den Unterschied, wenn man denn mag. Susan Schell bietet selbstbewusste Songs voller Leben. Nicht Songs, die sich wie die Künstlerin zu Tode hungern und irgendwo in den drei Minuten verhungern.
Ich wünschte, ich hätte noch einen Plattenspieler, denn "Scotty Boy" fehlt mir doch sehr. Wenn Susan Schell mit ihrem glasklaren Sopran in den Refrain einsetzt, ist mal wieder Gänsehautfeeling garantiert...
Übrigens, die letzte CD (mit Jutta Wurm) ist zum Teil auch sehr gut. Besonders hervorhebenswert sind "Last night i had the strangest dream" und "zeit zum aufbruch",
klingt irgendwie authentisch...
besten gruß,
kirstin
04.09.2007 15:26
na ja , grad noch tragbar
11.11.2007 16:37
hey, klingt ja richtig gut
08.01.2008 22:37
Trotz der Hitparadenplätze für mich einer der schwächeren Titel auf der LP "Friend to friend".
30.03.2008 12:40
höre ich immer noch gerne
*****
Schlager, wie er mir nicht gefällt..
Würde eher sagen es ist Popmusik
Huch, Top 5 in der Schweiz ... eine eher knappe 4.
Viel besser als das Meiste, was PSM als Gruppe fabriziert haben...schöner, anspruchsloser Poptitel.
schön
hübsch
Hatte ich all die Jahre hindurch vergessen, aber mit den ersten Klängen ist die Melodie sofort wieder da.
Lieb gesungener Poptitel aus den frühen 80er 4*
Damals war ich von Sue Schells einzigem Solohit nicht besonders begeistert, aber heute genau 30 Jahre später find ich ihn dafür umso schöner.
Klar besser als der Mist der sich im Moment in der Hitparade befindet.
Klar besser als der Mist der sich im Moment in der Hitparade befindet.
toll, hab ich erst jetzt wiedererkannt
Durch den Internetsender Radio 700 wiedererkannt.Sehr schöner Titel.
Sehr schöner Song der PSM-Sängerin - komponiert und Produziert vom erfolgreichen Produzententeam rund um Jennifer Rush - was man hier meiner Meinung nach nicht zwingend raushört...
Hallo zusammen
Ich suche schon lange die LP von Sue Schell wo Friend to the Friend drauf ist. Ich weiss ist leider vergriffen.
Aber vielleicht hat jemnd die LP und könnte mir Diese auf CD brennen. Würde natürlich die Unkosten zahlen.
Würde mich sehr freuen!
laura_pausini at msn.com
Vielen Dank zum voraus
Laura
Ich suche schon lange die LP von Sue Schell wo Friend to the Friend drauf ist. Ich weiss ist leider vergriffen.
Aber vielleicht hat jemnd die LP und könnte mir Diese auf CD brennen. Würde natürlich die Unkosten zahlen.
Würde mich sehr freuen!
laura_pausini at msn.com
Vielen Dank zum voraus
Laura
knappe vier...
Wunderschöner Solohit!
gibt Schlimmeres aus den 80ern... 3.5
Tönt ziemlich unschweizerisch, mag mich aber nicht vollkommen überzeugen.
Nicht so speziell.
Die gute Sue ohne ihre zwei Männer.
Toller Song, bei dem (abgesehen davon, daß Peter und Marc fehlen) alles paßt.
Leider ihr einziger echter Soloerfolg, und außerdem ihr mit Abstand bester Song auf der LP "Friend To Friend"
Leider ihr einziger echter Soloerfolg, und außerdem ihr mit Abstand bester Song auf der LP "Friend To Friend"
Schönes Lied von Sue
nett
Überraschend gute Solo-Single! Kannte ich nicht, oder hatte ich sie schon mal gehört?
01.01.22: Sehe und höre ich jetzt in einer Folge "Disco" vom 18. Oktober 1982. Sie war damals 31, sieht eigentlich recht bieder, aber sympathisch aus.
01.01.22: Sehe und höre ich jetzt in einer Folge "Disco" vom 18. Oktober 1982. Sie war damals 31, sieht eigentlich recht bieder, aber sympathisch aus.
Ich würde es sogar als sehr nett bezeichnen. 4+
sehr vernünftiges lied.
A good Song that I enjoy listening to
Die meiste U-Musik, welche auf die Menschheit losgelassen wird, ist einfach nur durchschnittlich (und somit auch i.d.R. nur langweilig). Ausreißer nach oben oder unten sind wesentlich seltener. So jedenfalls meine These.
Interessant, dass die späteren Jennifer-Rush-Produzenten auch mit Sue Schell solo zusammen arbeiteten. Hiermit ist ihnen zwar eine nette Nummer gelungen, die im 2. Refrainteil an ABBA erinnert, aber auch nicht der grosse Wurf.
Trotzdem wunderts mich, dass sie später weder weitere Songs noch Alben in den Schweizer Charts platzieren konnte.
Übers Cover, das auch fürs Album verwendet wurde, hat sie übrigens erzählt, die Plattenfirma habe ihre eigenen Fotos abgelehnt, weil sie darauf wie eine "Sozialarbeiterin" ausgesehen habe. Stattdessen hat man ihr dann offensichtlich eine Bleiche verpasst und die Kanten abgeschliffen. Obwohl "Sozialarbeiterin" ihr wohl mehr entsprochen hätte ...
Trotzdem wunderts mich, dass sie später weder weitere Songs noch Alben in den Schweizer Charts platzieren konnte.
Übers Cover, das auch fürs Album verwendet wurde, hat sie übrigens erzählt, die Plattenfirma habe ihre eigenen Fotos abgelehnt, weil sie darauf wie eine "Sozialarbeiterin" ausgesehen habe. Stattdessen hat man ihr dann offensichtlich eine Bleiche verpasst und die Kanten abgeschliffen. Obwohl "Sozialarbeiterin" ihr wohl mehr entsprochen hätte ...
a simple thing...but ok