Home | Impressum | Kontakt
Login

The Congregation
Softly Whispering I Love You

Song
Jahr
1971
Musik/Text
Produzent
Original
Soundtracks
4.58
60 Bewertungen
Single-Hitparade
Einstieg
01.02.1972 (Rang 10)
Zuletzt
28.03.1972 (Rang 8)
Peak
4 (1 Woche)
Anzahl Wochen
9
4167 (848 Punkte)
Chartverlauf
Weltweit
CH
Peak: 4 / Wochen: 9
DE
Peak: 10 / Wochen: 18
Tracks
7" Single
10.1971
Columbia 006-04 967 [de,nl,be,fr]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:57Softly Whispering I Love YouColumbia
006-04 967
Single
7" Single
10.1971
2:57Softly Whispering I Love YouColumbia
DB 8830
Single
7" Single
15.10.1971
Instrumental2:57Softly Whispering I Love YouColumbia
DB 8830
Single
7" Single
15.10.1971
2:58Softly Whispering I Love YouEMI Columbia
062-04 990
Album
LP
1971
20 Dynamic Hits [UK]K-tel
TE 292
Compilation
LP
1972
The Congregation
Discographie / Fan werden
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Softly Whispering I Love You
Eintritt: 01.02.1972 | Peak: 4 | Wochen: 9
01.02.1972
4
9
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.58

60 BewertungenThe Congregation - Softly Whispering I Love You
27.09.2003 23:13
...gut...
28.10.2003 12:22
gut
13.07.2004 23:10
mit goodwill, 'ne 6, gefällt mir fast ausgezeichnet!
24.08.2004 09:32
Finde ich auch gut
24.08.2004 13:10
Nach David & Jonathan und lange vor Paul Young wohl die bekannteste Version dieses schönen Lovesongs, # 4 in GB Ende 1971.
11.11.2004 15:52
nett
06.01.2005 23:36
Passte nicht so ganz in die Zeit des damals beginnenden Glamrock a la Gary Glitter und Konsorten.

Bringt die Stimmung, die Sehnsucht nach der Angebeteten toll rüber.
04.02.2006 15:38
Gruppe um Brian Keith (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Schauspieler !) und Alan Parker. Zusammengestellt wurde die Gruppe von Roger Cook und Peter Greenaway, bekannt als "David & Jonathan", die den Titel auch geschrieben haben, Produzent war John Burgess. Neben einem großen Orchester waren 90 (!) Sängerinnen und Sänger im Chor beteiligt. Das war für Live-Auftritte und für weitere Produktinoen denn doch zu viel, sodass der Titel ein "One Hit Wonder" blieb .. Melodisch und produktionstechnisch klasse gemacht !
08.02.2006 16:37
Der Anfang ist schwach, aber dann...
16.09.2007 20:48
super
26.10.2007 22:07
Da werden Erinnerungen wach
17.12.2007 20:22
...gut...
Super Stück!
großartig
Schöner voluminöser Sound. Erreichte in # D auch die Top 10 (#10).
weniger..
wunderschöne Melodie zum Träumen aus 1971. Kam damals zur Weihnachtszeit heraus. Kuschelmusik!!
Toller Lovesong.
Sehr schöner Oldie aus den 70s.
Chor-Popklassiker, der damals dann doch den Zeitgeist traf...
wirkt in der tat sehr zeitgeistig und ist sehr blumig anzuhören...
Super +4
Schöner Song, die Nachwirkungen der Flower-Power-Bewegung. The Congregation schwammen damals auch auf der Multi-Kulti-Bewegung in der Musik mit, wie z.B. auch die Les Humphries Singers.
Schöner Song mit Chor!
Kunstvoller aber eher unbekannter Song.
Schöner Song.
der Steigerungslauf mit diesem sanft mit Chor eingeleiteten Popsong aus den frühen 70er gefällt mir, Stück hätte jedoch etwas länger sein dürfen – 4.5 (aufgerundet auf knappe 5*)…
Hier gebe ich ohne zu zögern eine 6.
this reached #1 in new zealand...wow
den Chor am Anfang mit der bezaubernden Melodie könnt' ich mir stundenlang anhören, dafür gibt's eine ganz satte 6 - leider verflacht der Song dann ziemlich schnell, wenn der Leadsänger mit seiner grässlichen Stimme seinen Senf dazu gibt, hätte er nur besser geschwiegen!
ne klasse Nummer...
Uit 1971. Prachtig gezongen door de leadzanger met koor- en relipopinvloeden. Past goed in de klankkleur uit die tijd.
Kannte ich bisher gar nicht. Etwas ungewöhnlich, Gospel mäßig, klasse.
Good
Une interprétation qui ne faiblit pas par rapport à la version originale. Quelle belle chanson. #1 en Afrique du Sud, #3 en Yougoslavie et #29 aux États-Unis.
Siehe Kommentar Windfee - schöne Melodie, grauenhafter Leadgesang !!
Lieber das Original von David & Jonathan aus dem Jahr 1967 anhören !
...dito, kann mich da nur anschliessen und nur 4* vergeben - das Original ist tausendmal schöner, vor allem schöner gesungen -...
...durchschnittliche vier...
Nicht mein Ding!
Knapp okay.
boah nee....

Sehr schönes Cover.
Sehr schöne Melodie, der Chor am Anfang singt mir eine Stufe zu hoch (deshalb keine 6). Eine Coverversion ist das nicht wirklich, den die Urheber Roger Greenaway / Roger Cook sind Mitglieder von The Congregation
(The English Congregation). Die erste Version als David & Jonathan ist irgendwie noch nicht Fertig, was mit dieser Version vervollständigt wird. Paul Young hätte sich an diesem Titel nicht vergreifen sollen, es ist ihm misslungen.
Finde überhaupt nicht das Paul Youngs Version misslungen ist, im Gegenteil, Paul hat daraus eine wunderschöne balladeske Version gemacht! Ich finde beide Versionen stark (das Originale kenne ich garnicht) - ein starker Song und für mich eine 6!

War u.a. auch eine #6 in Irland, #11 in Australien und #29 in den USA!
Besnik wir haben den gleichen Background, wir können Paul Young nicht schlecht finden. Das würde heißen und unser jugendliches Ich zu verteufeln.
Aber mir gefällt dieses Original nur gerade so.

15.05.21: Sehe ich gerade nochmal in einer Folge "Disco" vom 8. April 1972. Bleibt für mich ein Paul Young-Song.
...gut...

CDN: #21, 1972
USA: #29, 1972
Guter, aber eher unbekannter Titel, der es verdient hätte, öfter mal irgendwo gespielt zu werden. Der Gesang sagt mir aber auch nicht wirklich zu.

5 Punkte für Melodie und Chor, knappe 4 für den Leadgesang. Das ergibt knapp keine 5 Punkte.
Klingt gut. Gut geeignet bei der leidigen Hausarbeit im Hintergrund.
ok
original klingt besser
3+
sehr schnulzig aber geht noch
Ein vom Sound her aus heutiger Sicht eher exotischer Titel, der aber perfekt in die damalige Zeit passte und auch heute noch mit einer zeitlosen Melodie zu punkten vermag. Gute 4.
Von diesem Lied und dieser Aufnahme war/bin ich sehr begeistert. Gefällt mir besser als das Original und das, was danach noch kam.
Der Gesang ist eine Katastrophe! Muss deshalb abrunden…
Erinnerungen werden wach. Von Paul Young habe ich das noch nie gehört. Muss wohl auch nicht sein.
Der Song beginnt mit einem scheußlichen Chor und wird erst einigermaßen interessant, als die leicht psychedelisch zu nennende Beatgitarre einsetzt. Der Gesang ist alles andere als Verführerisch oder gar zärtlich. Er kommt mit dem Charme eines Brecheisens daher.
Ganz ok.
Bombastisch, aber 1971 schon etwas aus der Zeit gefallen
Gutes Lied aus der 3-DVD + CD-Box: "Ilja Richter Präsentiert - 40 Jahre Disco - "Licht Aus, Spot An!" - Die Fan Edition". (Vol. 7 - Disco Nights). Damit trat die Formation am 08.04.1972 in Ilja Richters "Disco" auf.