Home | Impressum | Kontakt
Login

The Kinks
Dead End Street

Song
Jahr
1966
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
4.51
59 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 5 / Wochen: 6
NL
Peak: 4 / Wochen: 8
BE
Peak: 11 / Wochen: 5 (V)
Peak: 15 / Wochen: 10 (W)
NO
Peak: 6 / Wochen: 6
Tracks
7" Single
18.11.1966
Pye 7N 17222 [uk]
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:20Dead End StreetPye
7N 17222
Single
7" Single
18.11.1966
3:20Dead End StreetPye
PNV. 24184
Single
7" EP
01.1967
3:20Sunny Afternoon [Back To Back Hits]Reprise
0708
Single
7" Single
08.1967
3:10Dead End StreetHispavox
HPY 337-34
Single
7" EP
1967
3:10Golden Hour Of The KinksGolden Hour
GH 501
Album
LP
1971
The Kinks
Künstlerportal
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Lola
Eintritt: 01.09.1970 | Peak: 4 | Wochen: 13
01.09.1970
4
13
Apeman
Eintritt: 19.01.1971 | Peak: 7 | Wochen: 9
19.01.1971
7
9
Come Dancing
Eintritt: 01.05.1983 | Peak: 13 | Wochen: 2
01.05.1983
13
2
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Arthur (Or The Decline And Fall Of The British Empire)
Eintritt: 03.11.2019 | Peak: 100 | Wochen: 1
03.11.2019
100
1
The Ultimate Collection
Eintritt: 24.05.2020 | Peak: 71 | Wochen: 1
24.05.2020
71
1
The Journey - Part 1
Eintritt: 02.04.2023 | Peak: 71 | Wochen: 1
02.04.2023
71
1
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.51

59 BewertungenThe Kinks - Dead End Street
26.01.2004 19:58
Grandioos...... Der 12ter Hit in Holland und einer der Beste.The Kinks, Sie waren nicht so net wie The Beatles, aber ich fand sie besser........
Dieser Review geht uber die Gruppe die began in 1963, mit Brüder Ray und Dave Davies und 2 Andere. Sie hatte von 1964 biß 1983, 26 !! Hits in Holland, wavon 5 nummer eins....... Dieser war in December 1966 ein Grösser Hit in Holland, 10 Wochen in Chart in Holland, am höchste rang 5.
20.03.2004 18:32
'There's a crack up in the ceiling, and the kitchen sink is leaking ...'. One of my favorite songs, at the end of 1966, although it was not really cheering up: 'What are we living for, two room apartment on the 2nd floor, no change to emigrate, I'm deep in debt, and now it's much too late ...'
09.08.2005 13:43
Eine ihrer besten Nummern, düster und überzeugend.

# 5 in GB und nur # 73 in den USA Ende 1966.
19.05.2006 23:05
Extrem guter Song.
26.09.2006 22:06
Auch wenn meine vorherigen Beurteiler da anderer Meinung sind: The Kinks sind nicht The Beatles oder ähnliches. Dieses Lied hier ist auch nur Durchschnittsware.
10.06.2007 11:55
..zähle ich nicht zu ihren besten Songs..
21.06.2007 23:42
Ganz stark!
04.07.2007 11:38
...geht so...
29.10.2007 15:53
genial,für mich der beste Kinks-Song
13.12.2007 16:55
▓ Een ø plaat van "The Kinks" uit november 1966 (Holland) !!! Waarom bijna iedereen zo enthousiast is en gelijk 6 sterren weggeven ??? Persoonlijk houd het bij mij met 4 sterren gewoon op !!! En da's helemaal niet verkeerd hoor !!! (NL Top 4o: 10 wk / # 5) !!!
09.01.2008 01:18
gut
09.01.2008 11:08
auch für mich eins ihrer besten Lieder
04.02.2008 16:15
Sehr eingängig und zum Mittrampeln... 4++
08.03.2008 16:26
Die Bläser im Hintergrund nerven etwas. Sonst gute Qualität!
lässiger Kinks-Hit.
Wunderbar melancholisch....
Long live the Davies brothers - das Ding ist Kult und zugleich böse ! ... wie manch anderer Kinks-Song auch. Am Coolsten kommt das New Orleans-Feeling gegen Ende.

Bewertung: 6+

Einer der ersten Promoclip ever (nix Bo Rhap von QUEEN):
https://www.youtube.com/watch?v=i0WPC-N3UYE
Müsste dem Mümmelgreis eigentlich sehr gut gefallen, sind doch die Kinks die Vorreiter des Britpop und klingt dieser Song doch genau etwa so wie Franz Ferdinand heute... ;D
Top-Film. Super Trompete.
Dit is ook helemaal niets. Bagger van de eerste klasse.
erstklassig
gehörten zu den Urvätern des Britpops - gute bis sehr gute Nummer aus den 60er - 4.5 (aufgerundet auf 5*), feiner Bläsereinsatz...
Leuk nummer van deze Britse band. Niet hun beste song.
Eine feine Kinks-Nummer.
Eine ihrer bekanntesten aber nicht besten Nummern.
Wird hier etwas zu hoch gehandelt..
Gehörte mit zu den besten Popmusik-Singles der 60er Jahre....
... da gibt's kaum was zu meckern ...
Peaked at #62 in Australia, 1967.
Nicht so, insb. der Background-Chorus ist beknackt.
10 weken Top 40 #5 / 260 punten
Good song
ist mir ein bisschen zu viel "Hey hey", aber insgesamt doch eine recht gemütliche Nummer, die mir ganz gut gefällt...
Für mich keins der besseren Songs der Kinks. Trotzdem ganz gute Rockmusik.
ganz gut anhörbar...
Finde ich auch.

CDN: #28, 1966
USA: #107, 1966; #73, 1967
da fehlt das gewisse Etwas.....
Für die Kinks durchschnittlich.
... aufgerundete 4,5 ... der launig-freche Gesang macht den Unterschied zu den Beatles ...
Sehr schön melodisch, aber der Refrain fällt ab. Im Feb 67 mit # 5 ein großer Erfolg in D.
Pas terrible.
Klingt gut

...gut...
--- geiler Song ---
Niet helemaal The Kinks' beste, maar blijft dan nog van goed niveau. 4+.
Klingt wie die Beatles. Hier ist der Gesang ist nicht so meins.
... fast die Höchstwertung ... 5+ ...
Aardig plaatje van The Kinks
Eén van de nog wel fijne liedjes van The Kinks.
Hmmm...ich schwanke hier zwischen einer 4 und einer 5, entscheide mich aber doch für eine 4, weil manche Parts in dem Song mir nicht so gefallen und ich finde das sie echt einige bessere Singles hatten!

War im Januar 1967 eine #7 in Irland!

Befriedigendes Lied aus der MC: " Their 20 Greatest Hits".
Wozu leben wir? Das Leben ist eine Sackgasse. Da kommt man nicht mehr raus. Jedenfalls nicht lebend.
Witzig-düsterer Song der Kinks. Da hatten sie bereits ihren festen Steil.
Das Video wurde als anstößig vom BBC gebannt. Gab's damals schon Videos? Das hätte wohl das erste sein sollen!
Ray Davies über den Song in einem Interview: “Der Song wurde sehr schnell geschrieben und zwar für den Winter. Es war diese typische Sache: Man lebt in England und hatte einen großartigen Sommer und dann wird das Licht immer geringer und die Stimmung kippt. Die Musik hatte diesen kleinen Jazz Backbeat. Ich dachte, ich sollte mal so einen traditionellen Jazz-Reißer über die Zeit, die vor uns liegt, schreiben. Mein Vater hatte die große Depression überlebt und redete gern darüber. Deshalb hat dieser Song dieses 20er/30er-Jahre-Flair. Diese stampfenden Akkorde sollten den Schicksalsmarsch beschreiben, der kommt, um dich zu holen. Das war die sichtbare Kulisse für diesen Song."

Mir gibt der Song etwas. Und es ist gewiss ein typischer Kinks-Song.
Die Armutsquote ist heute höher als damals.
Goed rock nummer van de Britse band, alweer hun 6e top 10 hit op rij.
Great
Knapp in ordnung.
eine 4 ist ok
Den find ich auch nur mäßig gut. Der Sound ist gewöhnlich bis nervig und der Hintergrundchor bestenfalls bemüht. Knappe 4.
Een zeer degelijk nummer zoals we gewoon zijn van deze band.
Angenehmer Kinks Song.