Home | Impressum | Kontakt
Login

The Velvet Underground
Venus In Furs

Song
Jahr
1967
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
4.4
48 Bewertungen
Tracks
12" Maxi
03.1988
Old Gold OG 4051 [uk] / EAN 5012326405167
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
5:08The Velvet Underground & NicoVerve
V-5008
Album
LP
13.03.1967
5:07Street HassleArista
062-61 468
Single
12" Maxi
1978
5:06Venus In FursOld Gold
OG 4051
Single
12" Maxi
03.1988
5:09The Psychedelic Years 2 (1966-1969 - American Album Classics)Knight
PSDCD 47003/2
Compilation
CD
1990
5:11Time Life: The Rock Collection - Psychedelic RockTime Life
TL 527/35
Compilation
CD
1993
The Velvet Underground
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.4

48 BewertungenThe Velvet Underground - Venus In Furs
29.07.2005 00:06
Bin ja nicht mehr soooo jung - aber soooo alt nun auch wieder nicht, als dass mich diese Nummer von 1967 irgendwie packen müsste. Völlig langweiliger "progressiv sound"; dahinter steckte - den kenne ich wieder - Lou Reed.
05.02.2006 14:55
unterdurchschnittlich schlechter song der band. naja, man kann nicht alles haben....
15.08.2006 16:51
Der Sado-Maso-Song schlechthin =)
Äußerst düsterer Sound durch John Cales Violine und Lou Reeds beschwörenden Gesang.
"Severin, down on your bended knee"
15.08.2006 20:11
Brauchte bei mir eine Weile, bis er ins Ohr ging. Sehr packende Angelegenheit!
23.11.2006 17:41
gut..
25.11.2006 12:04
Düster, düster...! Ganz knappe 5.
21.12.2006 15:11
genial
20.08.2007 19:29
Ich habe wirklich bis zur letzten Note gewartet, aber dieser Song ist definitiv nicht nach meinem Geschmack... viiiel zu langweilig und zu eintönig...
17.10.2007 16:35
Düster und genial!!
10.06.2008 23:45
Meisterwerk!
Göttlich!
Große Klasse!
nicht so mein fall. die anderen songs aufm album gefallen mir größtenteils besser.
Das selbst Menschen, die sich "velvet underground" nennen, da nicht total steilgehen, ist mir unbegreiflich. Für mich der stärkste Song der Band. In seiner schleppenden, drogengesäumten Beharrlichkeit umwerfend und umwerfend intensiv. Dazu die defekten Geigen, das sarkastisch anmutende Tamburin, die eigenwillige Melodie, Reeds sadomasochistische Wortergüsse - ein Weltereignis in Musik!
hier wird der Kunstbegriff wieder sehr grosszügig angewandt.
Und das bei einem Song, der die Athmosphäre einer bekifften Kamelherde verströmt.
Ihr bester Song: schneidende Viola, rhythmisches Drumming, verzerrte Gitarren. Dazu noch ein genialer apather Lou Reed, welcher zwischen Langweile und purem Sadismus einen schrägen Text über S/M stottert. Ein Ritt durch die Hölle - doch was für einer.
Für mich das beste Lied vom Album
...sehr gut...
sehr eigenwillige Musik
Song mit starkem indischem touch, braucht seine Zeit
aber hat schon was für sich.....
Heute ein spannender Klassiker, damals von den Kritikern missachtet. Muss auch ein klanglicher Schock für viele gewesen sein. Schwere, teils schräge Kost, es hat aber was! Sehr eigentümlich!

1994 kam der Song erstmals in die UK-Charts, eine Woche # 71.
Schon guter Sound mit der Elektrogeige oder was das auch ist, aber etwas mehr Abwechslung wär auf die Länge doch gut gewesen.
Super!
Dieser Titel ist wirklich bizarr und ein eher schwer zu verdauender Happen. Sicher nur im Einklang mit den übrigen Songs der Platte zu hören und zu verstehen.
habe bildlich Gefängnisinsassen in Ketten vor Augen – sehr eigentümliches Stück aus der zweiten Hälfte der 60er – abgerundete 4.5...
Eindringliche musikalische Umsetzung des Romans "Venus im Pelz" von Sacher-Masoch (seines Zeichens der Vater des nach ihm benannten Masochismus).
Der Grabesgesang, die perfekt eingetzten Paukenschläge, die markante alternativ gestimmte Gitarre und John Cales mörderisches Geigenspiel machen diesen Song zu einem Meisterwerk erster Güte.
Der Peitsch-Song schlechthin! War damals sicherlich ein ziemlicher Schocker, heute kräht kein Hahn mehr danach!
Neben Nicos Songs und "There she goes again" mein Favourit auf dem Bananen-Album!
shiny shiny...
Eindringlich ...
Mooie 5 sterren plaat van The VU
▒ Begrijp de hoge punten voor deze plaat uit 1967 van de New Yorkse formatie "The Velvet Underground" niet helemaal !!! Persoonlijk vind ik hem héél eentonig, vervelend en doodsaai !!! Niet voor mij weggelegd ☺!!!
sehr psychedelisches Stück, bei dem ich vor allem die jauchzende Geige hervorragend finde - 4.5*

edit: ich gehe runter auf 4 Sterne, weil es auf die Länge dann doch ein wenig nervt - eigentlich ist das Katzenmusik, aber irgendwie faszinierend...!
schwach
nicht so mein fall...
Der schräge Sound und Lous tolle Stimme wiegen die nicht vorhandene Melodie auf.

Gibt's auch im Rahmen der Reihe "Ein Jahr und seine 20 Songs (SZ Diskothek)".
Poor!
Trop bizarre.
Typischer Sound für 1967. Da begannen die musikalischen Experimente. 4+
Ich mag es eigentlich psychedelisch, aber dazu finde ich keinen Zugang. Schleppende Musik, monotoner Gesang.
5 Minuten können ganz schön lang sein.

Kann sich hören lassen.
... sehr düster ... sehr schräg ... sehr gut ...
Gefällt mir nicht. Mit solcher Musik kann man kein Erfolg haben.
Solche musikalischen (Drogen)Experimente waren damals sehr angesagt. Vielleicht wirkt das ja unter dem Einfluss von LSD etwas anders. Nüchtern betrachtet wirkt der Song allerdings eher einschläfernd.
auf seine Art gut
Zeer straffe muziek van The Velvet Underground. En dus ook wel een mooi aantal sterretjes waard nog.
nichts für mich
Eher nervig.
Die vermeintlichen Anti-Beatles und Pappas Sprößling. Ist doch von vornherein klar, was das geben wird mit der prickelnde Entenhaut obendrauf.

So vorausschaubar. Nach mir könnte man die Uhr stellen, allerdings nur nach GMT. UTC ist ja zu modern: 6+