Home | Impressum | Kontakt
Login

Theo Evan
Shh

Song
Jahr
2025
Musik/Text
3.73
11 Bewertungen
Tracks
Digital
12.03.2025
K2ID -
1
2:57
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
2:57ShhK2ID
-
Single
Digital
12.03.2025
Theo Evan
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.73

11 BewertungenTheo Evan - Shh
Wie gewohnt schickt Zypern einen Twink an den ESC, der einen austauschbaren Popsong aus der Feder von skandinavischen Produzenten singt. Einfach nur langweilig.
weniger
Dieser Titel wird Zypern am ESC 2025 vertreten.

Theo Evan entstammt einer griechisch-zyprischen Familie. Bereits als Kind erhielt er Tanz- und Gesangsstunden und trat in verschiedenen Theaterstücken und Talentshows in Zypern auf

Ein gutaussehender Mann mit einem undurchsichtigen Musiktitel, der Parts aus alten ESC enthält
Pizzicato-Synthis wie damals 1996-97, ziemlich gut!
bitte ohne gesang und das instrumental allein
zum esc schicken. - j ist nicht möglich.
wenn du schon trance bietest dann doch ohne dauerehaft störenden gesang

Die Melodie allein packt mich direkt. Das wären 5 Sterne, vor allem weil mich es stellenweise an Sash's Encore une fois in der Version von Future Breeze erinnert.

Der Gesang ist allerdings so überladen und erzwungen, dass es schon wieder unangenehm wird. Da wollte man Trance mit den typischen Stimmlagen verknüpfen, bei denen der ESC-Interpret zeigen muss, dass er wirklich gut singen kann. Diese Kombi tut dem Genre selten gut.
Gar nicht mal so schlimm.
twink mit schedischem team. :) da hatte ich viel hoffnungen rein gesetzt. zumal zypern in den letzten jahren oft starke songs geschickt hat..
leider hat das hier zwar die richtigen zutaten, verliert sich aber in einem wilden mix, der irgendwie nicht rund wirkt. und vor allem ist der song so gar nicht eingängig. schade.
Ich schliesse mich der Meinung an, dass das Instrumental zu einem der stärksten dieses Jahrgangs zählt.
Mit Gesang fällt es leider nicht mehr so auf.

Dennoch finde ich den Zugang mehr als zu den letzten zypriotischen Beiträgen glaube aber kaum, dass es weiter als 15. reicht.
Könnte so enden wie damals Israel 2017, Qualifikation vom letzten Startplatz um dann im Finale zurückgebunden zu werden.
Zypern beim ESC hat für mich normalerweise so das gewisse Garnichts: Mal abgesehen von Eleni Foureira 2018 sind sowohl die Songs als auch das letztendliche Abschneiden von bemerkenswerter Belanglosigkeit dominiert, denn fast immer werden berechnende, aber dann in letzter Instanz doch eher auf Sparflamme dahinköchelnde Popsongs dargeboten, die ein wenig nach "Wollte beim Melodifestivalen halt keiner haben und muss raus!" tönen. So auch 2024, wo ein gewisser Dimitris Kontopoulos für Silia Kapsis den Song "Liar" schrieb, der letztlich langweilig klang und 15. wurde. Joar.

Besagter Kontopoulos zeichnet zusammen mit vier weiteren Menschen auch für Musik und Text des diesjährigen zypriotischen ESC-Beitrag, der nicht nur nur mit einem markanten "Shh" aufwartet, sondern auch mit einem auf mich relativ geschmackvoll wirkenden Trance-Sound, der mich ziemlich an "Insomnia" von Faithless erinnert. Das ist jetzt weder musikalisch noch gesanglich von Theo Evan herausragend innovativ oder hochwertig, aber hält mich zumindest die drei Minuten lang bei der Stange. Ganz ordentliche Nummer, die ich nicht ganz so ESC-kalkuliert und auch nicht so belanglos finde.

Prognose: Die Odds sehen das im Moment auf #16, ich bin vorher aber tatsächlich erstmal gespannt, ob das live überzeugt (höre ja wenn möglich zuvor immer die Studioversionen). Für gänzlich ausgeschlossen halte ich bei schlechter Übertragung auf die Bühne also auch ein Halbfinal-Aus nicht, aber wenn das Finale erwartungsgemäß erreicht wird, bin ich bei den Odds: Platz 14-17 halte ich hiermit für realistisch - was dann ehrlicherweise schon wieder ein eher langweiliges Abschneiden wäre.
Der Refrain haut kräftig rein, daher eine aufgerundete 5 von mir.