Home | Impressum | Kontakt
Login

Thierry Mutin
Sketch Of Love

Song
Jahr
1989
Musik/Text
Produzent
3.73
15 Bewertungen
Weltweit
FR
Peak: 3 / Wochen: 19
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:47Actual Pop Music III/89Sono Cord
36 363-0
Compilation
LP
1989
Thierry Mutin
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.73

15 BewertungenThierry Mutin - Sketch Of Love
Sehr schöne Sarabande-Interpretation aus Frankreich Ende 1988, welches ich bisher nur auf der MC Hitbreaker 3/89 gehört habe, die ich damals hatte.
Für mich ist das hier trotz dem soliden End-80er-Arrangement der Inbegriff von Musik, die ich nicht zwingend brauche - dennoch ist es irgendwie faszinierend, dass ein Mann so hoch kommt.

Das Video halte ich für etwas gar geschmacklos - vor allem die Szene, in der er die Hände über'm Kopf zusammen schlägt, behagt mir nicht.

Interessant ist das Ganze (wir reden von einem Top-3-Hit in Frankreich und mehr als 500.000 verkauften Exemplaren) allerdings fraglos.
Speziell, aber gut.

Doch wenn dem so ist, wo sind Kanndasdennsein, vancouver, sanremo & Co.?
is das nich der muräne vom diesjährigen esc?
... ein Urteil vom Franzl, welches vernichtender nicht sein könnte. Ich kannte dieses "Werk" bisher noch gar nicht. Also die Melodie ist vertretbar, die Stimme ist zumindest auf Dauer arg nervend bis unerträglich. Was das Video betrifft, da gebe ich dem Franz in allen Punkten recht! Für mich gibt es aber immer noch allerhand Musik, die noch weitaus schlimmer ist als dieses Teil hier, allem voran die meißten Titel der abstoßendsten deutschen Formation, ... die Gruppe PUR!!! ...
knappe 3
gruselig, allen voran der Gesang, abgerundete 1.5…
Un tube vachement bien fait,
Wenn einem Song soviel Präsenz gewidmet wird, muß man den dann einfach mal anhören.
Für mich ist das Gejaule jedenfalls hart an der Grenze, die französische Topplatzierung verwundert mich aber nicht.
Da hier so viel polarisiert wird, habe ich mir das mir bisher völlig unbekannte Stück auch einmal angehört: Die Sarabande wird hier schon vergewaltigt.
Für einmal einig mit Alphabet
J'adore!!
Ganz ehrlich, dieser Thierry Mutin mag ja ein guter Sänger sein, auf diesem Song kommt es eher als Gewimmere als was anderes daher.
Das schwankt zwischen unglaublich schrecklich zu künstlerisch wertvoll.
Bei mir ist es Gewimmere.
Ist das jetzt großartig oder entsetzlich? Außergewöhnlich auf jeden Fall.
Fangen wir mit dem Einfachen an: Händels Sarabande als musikalische Basis verleiht dem Lied etwas Erhabenes, Schweres, ja Operettenhaftes.
Schwieriger bleibt Mutins Gesang einzustufen. Der ausgebildete Countertenor zieht hier sprichwörtlich alle Register, vor allem die oberen.
Das hört sich ungewohnt, ja anstrengend an.
Letztendlich halte ich es doch für ein gefälliges Experiment, dem auf dem französischen Markt trotz des englischen Textes (quel sacrilège!) kommerzieller Erfolg beschieden war.
Wer das Ganze gerne zwei Oktaven konventioneller hätte, sei im Übrigen auf Amaury Vassilis Cover von 2018 verwiesen.