Tony Marshall – Auf der Straße nach Süden
Song
Jahr
1978
Musik/Text
Produzent






44 Bewertungen
7" Single
09.1978
Ariola 15 858 AT [de]
7" Single
1989
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
3:55 | Auf der Straße nach Süden | Ariola 15 858 AT | Single 7" Single | 09.1978 | |
3:55 | 16 Top Hits 12/78 | Ariola 66 853 3 | Compilation LP | 1978 | |
3:55 | 20 Giganten Vol. 2 | Hansa 200 257-351 | Compilation LP | 1978 | |
3:55 | Die grossen 8 | Hallo RTL 38 147 5 | Compilation LP | 1978 | |
3:55 | Meine Wunschmelodien - Tony Marshall singt internationale Lieder | Ariola 26 156 OT | Album LP | 1978 | |
3:55 | Das Star Album | Ariola DA 300 513-370 | Album LP | 1979 | |
3:05 | Hit-Welle 1979 | Arcade ADE G 72 | Compilation LP | 1979 | |
3:05 | Super 20 - Die neue Hitparade [1979] | Ariola 200 222-501 | Compilation LP | 1979 | |
3:55 | Applaus für Tony Marshall | Marifon 296 025-241 | Album LP | 1981 | |
3:55 | Schlagerparade 4 | Ariola 402 070-214 | Compilation MC | 1981 | |
3:55 | Stunde der Stars [Club Edition] | Ariola 44 913 2 | Album MC | 1984 | |
3:56 | Auf der Strasse nach Süden | Ariola Express 497 007-215 | Album MC | 1986 | |
3:55 | Auf der Straße nach Süden | Ariola 112 267 | Single 7" Single | 1989 | |
3:55 | Ihre deutsche Hit Parade - 30 SpitzenSchlager | Ariola 353 617 | Compilation CD | 1989 | |
3:56 | Das große deutsche Schlager-Archiv | Sono Cord 281/36 280-6 | Album LP | 1991 | |
3:55 | Häppy Party | Electrola 1C2CD 690-7 98517 2 | Compilation CD | 1992 | |
3:56 | Meine größten Erfolge | White 74321 15573 2 | Album CD | 09.08.1993 | |
3:56 | Komm gib mir deine Hand | Ariola Express 74321 18422 2 | Album CD | 17.01.1994 | |
3:56 | ZDF Fernsehgarten - Deutsche Sommerhits | Sony BMG 88697 11958 2 | Compilation CD | 27.07.2007 | |
3:56 | Das Allerbeste | 313 JWP 88697 39354 2 | Album CD | 26.09.2008 | |
3:56 | Partyzeit - seine besten Stimmungshits | Sony 88697461082 | Album CD | 13.03.2009 | |
3:55 | Bild am Sonntag - Die besten 70er Schlager des Jahrtausends | Sony 88843076762 | Compilation CD | 10.10.2014 | |
3:56 | Mein Herz schlägt Schlager | Ariola 88875 06531 2 | Compilation CD | 13.03.2015 | |
3:48 | Das Beste & noch mehr... | Telamo 405380430684 | Album CD | 11.09.2015 | |
3:54 | Tony's grösste Hits - zum 60. Jubiläum | Telamo 405380430940 | Album CD | 28.10.2016 | |
3:54 | Oktoberfest Hitparade - Wiesn Hits Vol. 2 | Telamo 405380420668 | Compilation CD | 17.08.2018 | |
3:52 | Das Beste | Telamo 405380431619 | Album CD | 28.05.2021 | |
3:52 | Das Beste - Gedenk-Edition | Telamo 405380431854 | Album CD | 10.03.2023 |
Tony Marshall
Singles - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
11 Mann in einem Dress (Tony + Berni)
Alle Kinder lieben Fussball (Tony + Berni)
Dann singen wir 1,2,3 (Karl Moik & Tony Marshall)
Das Fussballalphabet (Tony + Berni)
Das ist der Be-Be-Berni (Tony + Berni)
Das Wehwehchen am kleinen Zehchen (Tony + Berni)
Die grosse Liebe meines Lebens - ist die Musik (Tony Marshall, Pascal Marshall und Tenor Georgios Bitzios)

Die Torstangenpolka (Tony + Berni)
Eine Torschussmaschine muss her (Tony + Berni)
Hipp, hipp, hurra (Tony + Berni)
Ich brauch' das Spiel (und Deine Liebe) (Tony + Berni)
Komm' nach Haus (Tony Marshall und der Auricher Shanty-Chor)
Rudi (Tony & Pascal Marshall)
Stadion-Hits (Medley) (Tony & Pascal Marshall)
Vater und Sohn (Tony und Marc Marshall)
Wozu ist der Torwart da (Tony + Berni)
Song hinzufügenDurchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.25
44 BewertungenTony Marshall - Auf der Straße nach Süden
22.09.2005 08:26
Deutsche Version des Marc Seaberg Hits "Looking For Freedom". Gemessen am Großteil seiner Hits kann man "Auf der Straße nach Süden" als gelungen bezeichnen.
23.09.2005 13:44
War nicht übel; Er hatte Schlechtere.
In Englisch war's von David Hasselhoff.
In Englisch war's von David Hasselhoff.
05.02.2006 23:13
Mag ich eigentlich gar nicht mal wirklich, aber heute die Single aufm Flomarkt ergattert....die nächste Party mit übertriebenem Alkoholgenuss kann kommen
28.06.2006 15:03
Sensationell! Wie kann man nur einen so schlechten Song covern und ihn NOCH SCHLIMMER machen???? Keine Ahnung....Aber Tony Marschall schaffts!
01.08.2006 17:27
Da muss ich Musicfan enttäuschen. Das Original interpretierte wirklich Marc Seaberg. David Hasselhoff sang die Version von 1989, was mich sehr nervte. Da gefällt mir diese Deutsche Cover-Version noch besser als diejenige des Baywatch-Typen.
22.03.2007 01:39
Wohl wirklich "sein" Bester.
04.04.2007 21:29
hier ist es mal umgekehrt und tony marshall bewerte ich höher als david hasselhoff.
02.05.2007 09:46
Ja, schon 1978 nahm Marshall das Liedchen auf und freute sich wahrscheinlich, als er das Teil 1989 nochmal reanimieren konnte. Das hat gleich ein paar Auftritte mehr gebracht, wo er diesen Trash zum Besten geben konnte.
02.05.2007 13:52
knappe 2
24.11.2007 17:01
Wahrlich, es gibt Weniges aus dem übergroßen Angebot dieses Sängers, was meinen Zuspruch findet. Diese Aufnahme (1978) jedoch kann ich ganz gut aushalten. Tony Marshall müht sich redlich, dem treibenden Rhythmus des Songs gerecht zu werden und präsentiert ihn mit mächtiger Stimme. Imposant will mir die unbekannte Chorsängerin erscheinen, die während des Refrains ununterbrochen lauthals die Titelzeile "Auf der Straße nach Süden" im Hintergrund kräht, so als befürchte sie, der Sänger könne den Text vergessen...
30.12.2007 17:05
genau... die deutsche Variante aus den 70ern... sehr gut!
07.02.2008 14:45
Gut, und mit dem leichtgewichtigen Schlagzeug und dem tollen Text weitaus sympathischer als die plastikhafte Hasselhoff-Variante.
24.02.2008 22:40
weniger
09.03.2008 01:11
Jedenfalls besser als "the Hoff" später.
09.03.2008 19:28
Gefällt mir besser als die Nummer von David Hasselhoff. Eigentlich ist es auch das beste Stück von Tony Marshall.
Geht so.
Sehr gut. Die Melodie ist toll und flott, und macht gute Laune. Es ist sehr gut arrangiert, den tollen Text macht Lust auf Urlaub, und das alles kombiniert mit Tony Marshalls guter Stimme machen dieses Lied wirklich geil. Weitaus besser als die Version von David Hasselhoff, die leider viel zu viel dominiert wird von Plastik-Synths und schlechten Schlagzeug. Ich finde es auch besser als Marc Seabergs Version. In diese Version hört man gut, was für ein tolles Lied es eigentlich ist. Klasse-Hit von Jack White!
Wie immer nix - scheissegal in welcher Version. Die Melodie allein ist scheisse!
noch erträglich als von "Hässlichdoof"
Ätzend !!
Etwas stimmungsvoller vorgetragen als die Version von Marc Seaberg, aber dafür mit deutlich klischeehafterem Schlagertext. Auch hier zwei Punkte.
belanglos
Deutsche Coverversion von Marc Seaberg´s "Looking for Freedom", naja.
▒ Blijf persoonlijk bij 2 sterren steken !!! Maar ben het verder helemaal eens met mijn voorganger @Dietmar1968 ☺!!!
Das ist ein Nagel, ohne wenn und aber.
schwache deutsche Fassung von 'Looking For Freedom' knappe 2*...
1978, auch auf deutsch okay
Der hat damit aber nicht die Mauer zum Einsturz gebracht. Vielleicht ein paar Krümel vom Beton ab, mehr aber auch nicht. David Hasselhoff hingegen...
früher mochte ich Marc Seabergs Version sehr gerne, habe mich aber relativ schnell dran satt gehört - das deutsche Cover ist eben das unumgängliche Muss für jeden englischen Hit, hier mit Tony Marshall - kann man sich zwar anhören, er hatte aber weitaus besseres... - 3.5* abgerundet
... starke Covervariante, trotzdem nicht sein "bestes", wie weiter oben behauptet! ...
Schlimm in allen Varianten, ob vom Hoffelhass, Marc Seaberg und auch in deutscher Sprache.
Kann man grad noch hören, aber von Tony gefällt mir eigentlich eh nur "Der Star"!
Auf der Straße nach Süden
mit den Kranichen zieh'n
ohne Pläne zu schmieden
einfach nur geradeaus...
auf der Straße nach Süden
mit der Sonne als Ziel
auf der Straße nach Süden
fühle ich mich zu Haus.
(Looking for Freedom) ☺
mit den Kranichen zieh'n
ohne Pläne zu schmieden
einfach nur geradeaus...
auf der Straße nach Süden
mit der Sonne als Ziel
auf der Straße nach Süden
fühle ich mich zu Haus.
(Looking for Freedom) ☺
egal in welcher Sprache der Song vorgetragen wird, ich bekomms direkt mit dem Magen, die Klitschkos würden sagen: Schwere Kost
Gut gemeinte 4 für das Marshall-Cover. Hätte hier aber ein Cover von Michael Holm erwartet. ;-)
ich mag das lied einfach.
egal ob seaberg, marshall oder the hoff.
egal ob seaberg, marshall oder the hoff.
Jack White hat alles im Griff, er schrieb diesen Gassenhauer und produzierte alle drei, Hasselhoff, Seaberg und Tony Marshall.
Gut. 1978 im Orignial als Coverversion zu dem Titel von Marc Seaberg, 1989 durch den Hit von David Hasselhoff. Erneut veröffentlich. War 1978/1979 bei Heck in der "Hitparade" und 1989 dann bei Viktor Worms nochmal.
Kann problemlos mit David Hasselhoff mithalten.
War für mich immer DAS Original, für mich auch die beste Version dieses Evergreens. Unfassbar bis unterhaltsam allerdings wie das Publikum beim Auftritt in der Hitparade 1978 anfängt, fußnägelaufrollend falsch mitzuklatschen. Muss man gesehen haben.
Ein toller und erfolgreicher Hit von Tony, so wie man es gewohnt ist . Er bleibt Deutschlands Stimmungsgranate .
Gar nicht mal so schlechte Coverversion.
Wie das Pottkind schon schreibt, ist Marshalls stimmstarke deutsche Originalaufnahme des Marc-Seaberg-Hits auch für mich die einzig wahre Version dieses flotten Urlaubsschlagers, während die opportunistische Mauerstürmervariante des Hoffs als Sakrileg gelten muss. Noch besser als der fernwehsatte ab-gen-Italien-Text gefällt mir in der Studioaufnahme die überraschend engagierte Chorsängerin, die mit ihren beinahe ans Hysterische grenzenden Zwischenrufen fast schon eine Spur von Soul in die Nummer bringt.