Vincent Gross & Olaf der Flipper – Drinking Wine Feeling Fine
Song
Jahr
2025
Musik/Text
Produzent






15 Bewertungen
Digital
11.04.2025
Verfügbar auf
Version | Länge | Titel | Label Nummer | Format Medium | Release |
---|---|---|---|---|---|
Drinking Wine Feeling Fine | Electrola - | Single Digital | 11.04.2025 |
Olaf
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
30.03.2014
89
1
Du bist wie Champagner - Zum Jubiläum nur das Beste (Olaf der Flipper)
Eintritt: 03.04.2016 | Peak: 82 | Wochen: 1
03.04.2016
82
1
Musik-DVD - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Du bist wie Champagner - Zum Jubiläum nur das Beste [DVD] (Olaf der Flipper)
Eintritt: 03.04.2016 | Peak: 5 | Wochen: 2
03.04.2016
5
2
Drinking Wine Feeling Fine (Vincent Gross & Olaf der Flipper)
Du ziehst mich an wie ein Magnet (Olaf der Flipper)
Liebe ist Medley 1 (Olaf der Flipper)
Liebe ist Medley 2 (Olaf der Flipper)
Mexico (Olaf der Flipper)
Romantik Medley (Olaf der Flipper)
Sonnenuhr-Hit-Medley (Olaf der Flipper)
Warum kann nicht jeden Tag ein bisschen Weihnachten sein (Olaf der Flipper)
Song hinzufügenVincent Gross
Alben - Schweizer Hitparade
Titel
Eintritt
Peak
Wochen
Do They Know It's Christmas (Paulina Wagner / Vincent Gross / Romy Kirsch / Art Garfunkel jr. / Pia-Sophie / Daniel Sommer / Anna-Carina Woitschack / Neon)

Drinking Wine Feeling Fine (Olaf Malolepski & Vincent Gross)
Drinking Wine Feeling Fine (Vincent Gross & Olaf der Flipper)
Hand in Hand (Hand in Hand All Stars - Thomas Anders, Ross Antony, Vincent Gross, Anna-Carina Woitschack, Eloy de Jong, Giovanni Zarrella, Lafee, Oli.P)
Song hinzufügen
Durchschnittliche
Bewertung
Bewertung






3.47
15 BewertungenVincent Gross & Olaf der Flipper - Drinking Wine Feeling Fine
In den Strophen Quando, quando, im Refrain Take it easy, altes Haus - damit gelingt der Nachfolge-Sommerhit von Wir sagen danke schön und Ouzo garantiert.
Der Schlageropa dürfte im hitparade.ch-Mikrokosmos derjenige sein, der Olaf Malolepski am längsten und am intensivsten kennt und alle Höhen und Tiefen seiner Karriere mitverfolgt hat - seit den Sechzigern.
Schön, dass er immer noch mitmischt; das Duett mit Vincent Gross wirkt trotz des Altersunterschieds authentisch und dem 79-jährigen Olaf nimmt man das einfach ab. Der Song könnte ein Sommerhit werden, erinnert mich aber andererseits an Beschallung für eine Cocktailbar bei einem Sommer-, Altstadt- oder Weinfest: Die Junge Union lädt zum Verweilen ein und man fühlt sich, weil man es nicht besser weiß, zu dieser Musik für einen Moment so richtig italienisch bei einer eiskalten Weißweinschorle aus garantiert heimischem Anbau. Prost!
Mir gefällt das Ganze besser als die Gross-Getränke-Gassenhauer über Glühwein, Aperol Spritz, Ouzo und das Kuchenbacken. Trashig ist das sicher und nichts für den intellektuellen Musikliebhaber, doch kommt das Ganze dabei irgendwie gut rüber - süffig, stimmungsvoll und sympathisch!
Schön, dass er immer noch mitmischt; das Duett mit Vincent Gross wirkt trotz des Altersunterschieds authentisch und dem 79-jährigen Olaf nimmt man das einfach ab. Der Song könnte ein Sommerhit werden, erinnert mich aber andererseits an Beschallung für eine Cocktailbar bei einem Sommer-, Altstadt- oder Weinfest: Die Junge Union lädt zum Verweilen ein und man fühlt sich, weil man es nicht besser weiß, zu dieser Musik für einen Moment so richtig italienisch bei einer eiskalten Weißweinschorle aus garantiert heimischem Anbau. Prost!
Mir gefällt das Ganze besser als die Gross-Getränke-Gassenhauer über Glühwein, Aperol Spritz, Ouzo und das Kuchenbacken. Trashig ist das sicher und nichts für den intellektuellen Musikliebhaber, doch kommt das Ganze dabei irgendwie gut rüber - süffig, stimmungsvoll und sympathisch!
Danke Schlagerexperte80 für den Tipp, woher man die Melodie kennt.
Dass der Basler erneut zum Glas greift mit dem neuen Song langweilt mich, ehrlich gesagt. Die Melodie als solche gefällt mir.
1991 wäre dies ein Song für David Hasselhoff gewesen, 2008 für Mark Medlock - für beide auf Englisch natürlich.
Dass der Basler erneut zum Glas greift mit dem neuen Song langweilt mich, ehrlich gesagt. Die Melodie als solche gefällt mir.
1991 wäre dies ein Song für David Hasselhoff gewesen, 2008 für Mark Medlock - für beide auf Englisch natürlich.
Also mir gefällt das gut.
Könnte der Sommerhit werden dieses Jahr, gefällt mir sehr gut!!!
Ich wage mal eine vorsichtige Prognose, dass man diesen Song noch öfters diesen Sommer zu hören bekommt.
Textlich voll auf Ballermann-Linie, aber wenigstens ist die Produktion akzeptabel und kein Heimstudio-PC-Billigramsch.
Interessant ist auch, dass man alle paar Takte meint, ein weiteren, längst bekannten Song wiederzuerkennen. Früher nannte man so was noch "Medley", heute geht das als neue Komposition durch.
Textlich voll auf Ballermann-Linie, aber wenigstens ist die Produktion akzeptabel und kein Heimstudio-PC-Billigramsch.
Interessant ist auch, dass man alle paar Takte meint, ein weiteren, längst bekannten Song wiederzuerkennen. Früher nannte man so was noch "Medley", heute geht das als neue Komposition durch.
Soviel Wein kann man gar nicht trinken.
von über den Wolken und Biene Maja hats auch noch etwas drin
. clever gemacht, die Engländer stehen übeigens auch drauf!
Ich wurde auf den Song nur durch aktuelle Medienberichte aufmerksam. Der Song wurde in England in der Radio-Morgensendung 'The Scott Mills Breakfast Show' der BBC gespielt. Dadurch stieg er in die iTunes-Charts ein und ist dort mittlerweile bis auf #26 gestiegen.
Mir ist es etwas zuviel "Quando, Quando", reiht sich aber gut in das Alkoholsortiment von Gross ein.
Mir ist es etwas zuviel "Quando, Quando", reiht sich aber gut in das Alkoholsortiment von Gross ein.
Nicht meine Stimmungsmusik.
Das ist jetzt sicherlich keine Edelauslese, der ganz große Kopfschmerz bleibt aber auch aus.
Den Text hätte mein alter Herr nach der dritten Buddel Vino Tinto de la Casa genauso gedichtet, die Melodie ist erfrischend eingängig.
Vor allem von Vincent Gross bin ich da schlimmeres gewohnt, insofern sehe ich nach dem Ausnüchtern immer noch vier Sternlein.
Den Text hätte mein alter Herr nach der dritten Buddel Vino Tinto de la Casa genauso gedichtet, die Melodie ist erfrischend eingängig.
Vor allem von Vincent Gross bin ich da schlimmeres gewohnt, insofern sehe ich nach dem Ausnüchtern immer noch vier Sternlein.
Mittelmäßiger Schlager.
Die Berichte darüber, dass der Song in UK viral geht sind ja leider auch sehr irreführend. Es geht hier um die iTunes Charts - das hat mit den offiziellen Charts nichts zu tun und die Meldung ist 2025 nichts wert weil man mit wenigen Downloads in die iTunes Charts kommt. Fast 100 % der Charts bestehen aus Streaming daher hat das Lied mit den paar iTunes Charts Platzierungen auch keine realistische Chance auch nur ansatzweise in den offiziellen UK Single Charts zu landen.
Die Berichte darüber, dass der Song in UK viral geht sind ja leider auch sehr irreführend. Es geht hier um die iTunes Charts - das hat mit den offiziellen Charts nichts zu tun und die Meldung ist 2025 nichts wert weil man mit wenigen Downloads in die iTunes Charts kommt. Fast 100 % der Charts bestehen aus Streaming daher hat das Lied mit den paar iTunes Charts Platzierungen auch keine realistische Chance auch nur ansatzweise in den offiziellen UK Single Charts zu landen.
Mir gefällt der gemeinsame Song von Olaf und Vincent nicht besonders gut. Hier wird auch zu viel Medienrummel gemacht, um das Lied gut zu reden. Beide Sänger sind begabt und haben ihre eigenen Hits. Ich bin der Auffassung stimmlich passt das hier auch nicht so gut.
Dazu fällt mir nicht viel ein.
2+