Home | Impressum | Kontakt
Login

Wolf Maahn & Unterstützung
Tschernobyl (Das letzte Signal)

Song
Jahr
1986
Musik/Text
Produzent
4.09
33 Bewertungen
Weltweit
DE
Peak: 24 / Wochen: 10
Tracks
7" Single
1986
Chlodwig 20 1386 7 / EAN 5099920138677
2
Tschernobyl (Das letzte Signal) (Teil 2)
5:20
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
4:49Tschernobyl (Das letzte Signal)Chlodwig
20 1386 7
Single
7" Single
1986
Teil 25:20Tschernobyl (Das letzte Signal)Chlodwig
20 1386 7
Single
7" Single
1986
4:49Die Deutsche Single-Hitparade 1986Brunswick
556 402-2
Compilation
CD
2001
4:49Protestsongs.deLieblingslied
LC10748
Compilation
CD
25.10.2004
Wolf Maahn
Künstlerportal
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
4.09

33 BewertungenWolf Maahn & Unterstützung - Tschernobyl (Das letzte Signal)
01.05.2006 00:32


"Oh-oh-oh-oh Tschernobyl -
das letzte Signal vor dem Overkill.
Hey, hey, stoppt die AKWs!"



"Das letzte Signal vor dem Overkill"
war schon damals eine unglaubwürdige
Prophezeiung.
Aber das Lied kann bei mir auch heute
noch Gänsehaut verursachen.
Und ich erinnere mich an die Geräusche der
damals von vielen benutzten Geigerzähler.

Was die Herschenden in der Sowjetunion
damals NACH dem Ünglück veranstaltet haben,
war verantwortungslos und kriminell.
Sie haben das Leben und die Gesundheit
tausender Menschen auf dem Gewissen.
(Verschweigen, Verharmlosen,
Einsatz von Feuerwehr und Soldaten ohne Schutzanzüge...)


Ähnliche Unfälle gab es auch in England,
Spanien, Japan, den USA,...


Unabhängig davon landet Atommüll
oft im Meer und so in unserer Nahrung.


In letzter Zeit gelangt er auch in
Panzer brechende Munition
und so auf Truppenübungsplätze
und auf moderne Schlachtfelder,
und von da ins Grundwasser...


... Andererseits, was wäre das Springfield der Simpsons
ohne sein AKW und ohne seine dreiäugigen Fische?
Mr. Burns wäre ein armer Schlucker ohne sein AKW.
Nicht lustig!
;-)

14.05.2006 22:53
1986 ein # 24 in Deutschland, sein größter und eigentlich auch einziger wirklicher Hit. Gesanglich eine Katastrophe. Später landete er auch mal beim ESC-Vorentscheid und ging gnadenlos unter. Gut gemeinter Song ...
14.05.2006 22:54
maahn du möchtegern-weltverbesserungs-loser, dein drumcomputer will doch auch saft auffe rippen haben oder kommt der auch aus der sonnenblume?
14.05.2006 22:55
Zeitdokument per excellence. Deserteure, Maahn, Freunde und eine schöne Gitarre, sehr gut.
15.05.2006 12:10
Gesanglich wirklich unterdurchschnittlich, aber durchaus ein schönes Zeitdokument mit netten Drums
08.01.2007 23:33
Hat für mich durchaus einen Erinnerungsbonus und ist nun mal ein Zeitdokument. Für alle die später geboren sind oder 1986 zu jung waren bestimmt kein Knaller.
01.04.2007 18:43
Naja, der Text passte damals zum Zeitgeist. Die Musik ist gnadenlos bei "Shout" von Tears For Fears geklaut!
22.07.2007 01:06
Haha pupsi geiler Kommentar. Durch die aktuellen Ereignisse um Brunsbüttel wieder aktuell in mein Gedächtnis zurückgerufen. Die Maxiversion geht an die 10 Minuten ran. Musik = 5, Lyriks = 2
23.08.2007 12:45
Wo könnte ich klarer 6 Sterne geben als hier? Ein beeindruckendes Stück Zeitgeschichte und verursacht auch bei mir jedes Mal noch Gänsehaut, auch wenn ich damals noch ein kleines Baby war. Ein sehr bedrückender Drumsound, der mir auch ohne den Text und den Kontext gut gefallen würde untermalt den genialen Text von Wolf Maahn. Da jeder Mensch wissen dürfte, was in Tschernobyl passiert ist, brauche ich da wohl nicht näher drauf eingehen, jedenfalls verlangt Wolf Maahn, dass Atomkraftwerke gestoppt werden und die Regierungen zu alternativen Energiequellen greifen. Allerdings wirft er ihnen dabei vor, leichtfertig mit dem Leben der Menschen zu spielen und Tschernobyl sei quasi die letzte Warnung, bevor es zu noch schlimmeren Folgen kommt...absolut glaubwürdig und genial umgesetzt!!! Da kann man nur den Hut vor ziehen!

Es leben die Deserteure!!!
09.05.2008 16:16
Den Text sollte man sich mal genauer anhören!
platt und auf zeitgeist getrimmt
ich find's auch top
Musikalisch gut, wenn auch (wie schon erwähnt) mit deutlichen Anleihen bei "Shout". Der Text ist heute hart an der Schmerzgrenze, spiegelt aber die damalige Ungewissheit über die langfristigen Folgen des besungenen Reaktorunfalls schon gut wieder.
respektabler Katastrophensong
nicht mein Fall, aber immer noch aktuell, Musik klingt sehr nach abgeschrieben
passte in die Friedensbewegung nach dem Super-GAU im Frühling '86.
Da wurde aber ganz schön Panik geschoben in (D) Will nicht diese Katastrofe verniedlichen jedoch ist nur in der nächsten Umgebung viel schlimmes passiert. In Deutschland oder dem viel näher liegenden Polen ist kaum etwas gewesen. Nun will unsere tolle Regierung die alten AKWs noch bis zu 60 Jahre in betrieb halten. Na vielen Dank.
genialer Song mit Gänsehautfeeling
Stand seinerzeit bei einigen Radiostationen auf dem Index (z. B. beim RIAS Berlin)...
nach den Vorfällen in Japan wieder aktueller denn je – ordentlicher Synth Pop-Titel – 4*...
Traurig dass ein Lied das vor 25 Jahren aktuell war, noch immer nicht seine Aktualität verloren hat.

Hoffe und Wünsche das Beste für alle Menschen in Japan.

... ist mir schon 5* wert, obwohl's musikalisch eigentlich nicht so besonders ist ... aber damals sehr sehr passend - und heute ja auch noch ziemlich aktuell ...
oberlehrerhaft ohne Humor und Ironie, musikalisch unterirdisch
Musikalisch gängiger Pop-Schlager-Sound der 80er-Jahre (hier: 1986); da waren auch durchaus hochkarätige Mannen am Werk, unter anderem mischte Drafi Deutscher mit. Textlich ist es nicht mein Gusto - ich mag diese Protestsongs nicht, und irgendwie kommt das Ganze tatsächlich ein wenig verbissen rüber. Stephan Remmlers "Feuerwerk" von 1984 ist da deutlich erhabener!
Ich find´s eigentlich ganz ok, textlich und musikalisch! Kannte den Song garnicht!
Trop Kraftwerk.
Nach 35 Jahren immer noch ein umstrittenes Thema... immerhin schaffte Maahn es im Sept. 86 damit in die "ZDF-Hitparade". landete in der TED-Wertung hinter den Flippers auf Platz 2. Auch selbst das Ergebnis war 1986 sehr umstritten gewesen.
35 Jahre her, aber die Erinnerung lebt. Auch das war eine bedrückende Zeit damals. Die Atomkraft ist halt in letzter Konsequenz ein nicht beherrschbarer Wahnsinn, das hätte man wissen können. An dem Song habe ich musikalisch und textlich nicht viel auszusetzen.
Wenn Deutschrockpopper einen auf politisch-gesellschaftlichen Oberlehrer machen stellen sich einem die Nackenhaare auf. Ausserdem, wie oben auch schon erwähnt, so ziemlich alles kackdreist bei Tears For Fears´ "Shout" geklaut. Alles ganz schrecklich.
textlich sehr gut, musikalisch weniger.
Die Stimme geht gar nicht
Geht soweit in Ordnung.
Geht in Ordnung.